25.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Sender sind
eine starke
Gemeinschaft

Auf 226 Mitglieder gewachsen

Verl-Sende (köh). Steigende Mitgliederzahl, solide Vorstandsarbeit, eine engagierte Gemeinschaft: Die Dorfgemeinschaft Sende steht auf festem Boden. Die Gemeinschaft ist im vorigen Jahr von 210 auf 226 Mitglieder gewachsen.

Den bewährten Vorstand beauftragten die Mitglieder einstimmig auch weiterhin mit der Führung des Vereins. Damit bleibt Günter Helfbernd 1. Vorsitzender. Der bisherige 2. Vorsitzende Armin Rieckhaus tauscht mit dem bisherigen 1. Kassierer Lothar Koch das Amt. In ihren Ämtern bestätigt wurden auch Thomas Lange (2. Kassierer), Sven Meier (Schriftführer), Andreas Rosenblatt (Sportwart) und die Beisitzer Peter Benteler und Reiner Graute. Die Beisitzer werden künftig von dem Kaunitzer Andreas Kriener verstärkt, der früher in Sende gewohnt hat und der Gemeinschaft treu geblieben ist.
Lobende Worte fand Ehrenmitglied und stellvertretender Bürgermeister Josef Lakämper für die Sender: »Hier ist enorm viel geschaffen worden.« Das machte auch Günter Helfbernd mit seinem ausführlichen Vortrag über das Vereinsjahr deutlich. Ob Pflege der Nistkästen, Müllsammlung, Osterfeuer, Radtour, Ausflug zum Landtag in Düsseldorf, Maifeier und Teilnahme am Maibaumwettbewerb, Weihnachtsbaum- und Silvesterparty und vieles mehr: Die Sender waren auch 2004 sehr aktiv und das Gemeinschaftshaus war ein viel genutzter Ort. Auch bei den Ferienspielen. »Dafür stellen wir unser Haus gerne und kostenlos zur Verfügung«, betonte Helfbernd. Überfüllt war das Gemeinschaftshaus am 30. Juni, als die Senioren-Union zu Gast war. Unter der Leitung von Johannes Peitz fuhr sie mit fünf Reisebussen vor.
Um das Gemeinschaftshaus noch besser nutzen zu können, soll es wie berichtet ausgebaut werden. Für 15 000 Euro entstehen zwei 14 Quadratmeter große Räume (Geräte- und Abstellraum) als Verlängerung des bisherigen Baus. Sie sollen über ein Garagentor von außen und eine Tür vom Gemeinschaftsraum erreichbar sein. Den Anbau will die Gemeinschaft aus Gasbetonsteinen hochziehen lassen. Holz- und Dacharbeiten wollen die Sender selber machen. Auch eine Treppe soll eingebaut werden, um den Dachboden zu nutzen.
Als wichtigen Termin haben sich die Sender den 15. Februar im Terminkalender angestrichen: Ab 20 Uhr wird die Präsentation für »Unser Dorf soll schöner werden« vorbesprochen. Im September wird die Kommission im Dorf erwartet. Sende macht seit 1992 mit. Für dieses Jahr hat die Gemeinde Verl dem Verein einen Zuschuss von 4601 Euro zur Verfügung gestellt.

Artikel vom 25.01.2005