25.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Buntes Treiben im »neuen« Gemeindehaus

Einweihungsfeier in Bockhorst

Versmold-Bockhorst (soty). Vieles ist anders und so gut wie alle Räumlichkeiten erstrahlen in völlig neuem Glanz - im Gemeindehaus in Bockhorst. Nach der monatelangen Schufterei der Gemeindemitglieder durften es sich am Wochenende alle Interessierten im frisch renovierten Haus gemütlich machen. »Die Umgestaltung hatten wir schon lange geplant«, ist Presbyterin Jutta Redecker stolz auf das Ergebnis.

Von einer neuen und größeren Küche über renovierte Büro- und Kellerräume ist seit Ende November alles anders. Nicht nur sind die Räume nun ansprechend gestaltet, durch die Renovierung kommt nun jede Gruppe erst so richtig auf ihre Kosten: Die Jugendband hat nun einen eigenen Proberaum im Keller und muss sich somit nicht mehr mit den Marienkäfer-Krabbelkindern abwechseln. »Das freut uns sehr.«
»Jetzt spielen wir noch viel lieber«, gab die noch namenlose Band um Frontmann David Krüger auch gleich einen Vorgeschmack auf ihre Musik. Mit religiösen Songs und auch selbstgeschriebenen Stücken unterhielten sie ihr Publikum während des Gemeindehaus-Festes. Künftig ist auch ein »Offener Treff« für Jugendliche geplant. »Jetzt haben wir ja Platz«, so Jutta Redecker. Und die Krabbelkinder haben nun ihren eigenen Raum.
Viel Applaus gab es für die Vorstellung der Karibu-Kinder. Sie nahmen die Zuschauer mit dem Stück »Drei Kater in Paris« mit auf eine musikalische Zeitreise nach Paris. Mit sichtbar viel Spaß reisten die Kater Kratz, Leopold und Schnurr umher, um schließlich mit ihren Liedern beim internationalen Fest in Venedig dabei zusein. Auf seine ganz eigene Art führte zudem Humorist Christian Ludewig Besucher in Hausmeistermanier durch die Räume.
Dass sich die aufwendige Renovierung noch auf ganz andere Weise gelohnt hat, das zeigen die ausgestellten Funde: Gleich zwei Entwürfe der Malers Vahlkamp von 1900 zeigen Ideen für die Gestaltung der Kirchen-Seitenteile. Auch auf zahlreiche alte Orgelpfeifen stießen die Handwerker beim Entkernen der Büronebenräume. Diese werden nun restauriert, um sie dann auszustellen.
Großen Dank richtete Bürgermeister Thorsten Klute an die engagierte Renovierungs-Gruppe. Und auch Superintendant Walter Hempelmann fand lobende Worte und überreichte an Pfarrerin Birgit Gillmann einen symbolischen Schlüssel. Im Namen aller Bockhorster Vereine sprach Gerd Schulz, Pfarrerin Kirsten Potz richtete Glückwünsche an die Gemeinde und zeigte sich erfreut über das »neue« Haus.

Artikel vom 25.01.2005