27.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

In christlicher Verantwortung für
die Belange der Frauen einsetzen

kfd Kollerbeck wählte neuen Vorstand - Martina Büker 1. Vorsitzende

Kollerbeck (WB). Martina Büker führt jetzt die kath. Frauengemeinschaft Kollerbeck als Vorsitzende. Dieses Ergebnis brachte die Neuwahl im Rahmen der Generalversammlung. Ihr zur Seite stehen die stellv. Vorsitzende Astrid Rheker und Schriftführerin Jutta Schöttler.

Von der Versammlung einstimmig in ihrem Amt bestätigt wurde nach zwölf Jahren als Kassiererin Roswitha Rheker aus Langenkamp. Als Mitarbeiterinnen wurden neu gewählt und bestätigt: Theresia Multhaup, Heike Platte, Anke von der Heyde, Sonja Struck, Sabine Klocke und Martina Rheker.
Die neue Vorsitzende Martina Büker, die von 1992 bis 2004 bereits das Amt der Schriftführerin ausgeübt hatte, bedankte sich nach der Wahl für den unermüdlichen Einsatz der ausgeschiedenen bisherigen Vorstandsfrauen. Besonderer Dank galt der langjährigen Vorsitzenden Eleonore Brakweh, die sich zwölf Jahre mit unermüdlichem Einsatz für die kfd Kollerbeck engagiert hat und der stellv. Vorsitzenden Roswitha Klocke, die das Amt von 2000 bis 2004 auch mit großem Elan ausgefüllt hatte.
Für ihr zeit- und arbeitsintensives Engagement für die kfd Kollerbeck bedankte sich die Vorsitzende auch bei den scheidenden Mitarbeiterinnen Maria Neumann, Ulrike Rheker, Maria Büker, Gaby Meyer, Beate Neumann und Ulrike Mönks.
Der im Jahr 1918 durch Pfarrvikar Schulte gegründete Kollerbecker »Frauen- und Mütterverein« unterstützte in seiner Anfangszeit die örtlich tätigen Priester, die zugleich auch Präses des Vereins waren. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam es im Jahr 1950 zu einer Neugründung des Vereins durch Pfarrer Sanden. Heute gehören etwa 170 Frauen zur kath. Frauengemeinschaft der Ortschaft Kollerbeck.
Die wichtigsten Veranstaltungen des Vereins sind bis heute die Ausflugsfahrten, die feierliche Adventsfeier, die jährliche Wallfahrt zur Kapelle Maria Königin nach Langenkamp und der traditionsreiche Frauenkarneval, sowie die kfd-Messen und Andachten.
Daneben werden auch Weiterbildungsabende und Vorträge zu vielen gesellschaftlichen Bereichen angeboten. Wichtigstes Ziel aller Aktivitäten der Frauengemeinschaft war und ist es, das Zusammengehörigkeitsgefühl der Frauen der Ortschaft zu stärken und sich engagiert in christlicher Verantwortung für die Belange der Frauen in der Gesellschaft einzusetzen.

Artikel vom 27.01.2005