22.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erste Projekte angeschoben


Sein Wahlprogramm abarbeiten, das möchte Bürgermeister Klaus Mueller-Zahlmann in den nächsten fünf Jahren. »Ich habe keine Versprechen gemacht, die ich nicht halten kann. Denn daran werde ich gemessen.« Erste Projekte hat er bereits angeschoben, manche sind noch Gedankenspiele. Einige benennt er:
l Kinder- und Jugendbetreuung und -förderung: offene Ganztagsschule in Wichern und Werste eingeleitet; Kindergarten Triftenstraße; Jugendtreff im Norden - Partner in Sicht, Finanzierung eventuell in Aussicht; Erweiterung Skateranlage Weserstraße mit Lärmschutz für Nachbarn.
l Schulwegsicherung: König- und Bachstraße, Borweg; lückenloses Radwegenetz zu den Schulzentren; Schwachstellenanalyse und Gefahrenbeseitigung bis Ende 2005.
l Innenstadtattraktivität: BOSS-Projekt vor Ostern einführen; City-Management nicht spruchreif, aber weiterhin im Auge.
l Bürgernähe: Sprechstunden in den Ortsteilen mit Bürgern und Ratsmitgliedern; Transparenz der Verwaltungsarbeit nach außen.
l Finanzwesen: Konsolidierung des Haushalts; Controlling verfeinern; alle Bereiche bezüglich Kosten-Nutzen-Faktor überprüfen; Anstalt des öffentlichen Rechts gründen mit Bauhof, Wasserwerk, Klärwerk und Parkgesellschaft.
l Staatsbad: organisatorische Integration und dadurch Nutzung von Synergieeffekten; zentrales Gebäude-Management für Stadt/Staatsbad; Wettbewerb am Gesundheitsmarkt angehen.
l Internetpräsenz: digitaler Stadtplan; Neuordnung und Erweiterung des Internet-Auftritts.

Artikel vom 22.01.2005