22.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Langfinger brechen
wieder Autos auf


Harsewinkel (WB). In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag trieben Langfinger erneut in Harsewinkel ihr Unwesen. Die Diebe brachen im Stadtgebiet insgesamt sechs Autos auf. Wie die Polizei weiter mitteilte, wurden dabei unterschiedliche »Bruch«-Methoden angewandt. Mitgehen ließen die Übeltäter unter anderem Autoradios und CD-Spieler, Boxen und ein Handy. Die Fahrzeuge standen am Tecklenburger Weg, in der Heinrich-Heine-Straße, der Heinrich-Böll-Straße, der Rilkestraße, der Goethestraße und in der Straße Sürenhagen. Hinweise zu diesen Autoaufbrüchen nehmen die Beamten in Versmold unter % 05423/9 48 90 entgegen.

Kolpingsfamilien
wandern Sonntag
Harsewinkel (WB). Eine Winterwanderung unternimmt die Kolpingsfamilie Harsewinkel an diesem Sonntag, 23. Januar. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Pfarrheim St. Lucia. Die Wanderung führt auf befestigten Wegen raus in die Natur um Harsewinkel und endet mit einem gemütlichen Abschluss. Eingeladen sind alle wanderfreudigen Bürger von Harsewinkel und natürlich die Mitglieder der Kolpingsfamilie. Und auch die Kolpingsfamilie Marienfeld ist wanderlustig. Ebenfalls an diesem Sonntag schnüren die Mitglieder ihre Wanderschuhe. Start: 14 Uhr am Pfarrheim Marienfeld. Für Kaffee und Kuchen wird gesorgt.

Greffener schnüren
die Schlittschuhe
Harsewinkel-Greffen (WB). Zum Schlittschuhlaufen lädt die Kolpingfamilie Greffen am kommenden Samstag, 29. Januar, in die Münsteraner Eishalle ein. Abfahrt ist um 13 Uhr am Kolpingheim Greffen. Die Kosten für die Fahrt und den Eintritt belaufen sich auf zehn Euro. Anmeldungen für diese Fahrt nimmt Bernhard Wiedenlübbert weiterhin unter % 02588/13 74 entgegen.

Schäferhundverein
kommt zusammen
Harsewinkel (WB). Die Jahreshauptversammlung des Greffener Schäferhundvereins findet an diesem Samstag, 22. Januar, um 20 Uhr im Vereinsheim am Tecklenburger Weg 152 statt. Der Vorstand bittet um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder, da an diesem Abend eine umfassende Tagesordnung vorliegt.

Artikel vom 22.01.2005