24.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

22-Punkte-Polster im
letzten Viertel verspielt

Basketball: BBG Herford 84:85 gegen Hagen-Haspe

Herford (HK). Drei Viertel lang beherrschte die BBG Herford den Tabellenzweiten der 2. Basketball-Regionalliga, den SV Hagen-Haspe, nach Belieben, brach aber im letzten Abschnitt völlig ein und musste eine 84:85 (24:20/20:8/23:15/17:40)-Heimniederlage akzeptieren.

Haspe erwischte den besseren Start, aber die BBG konterte und nahm ab Mitte des ersten Viertels das Heft in die Hand. Mit wechselnder Verteidigung stellte man den Gegner immer wieder vor Probleme, vor allem im zweiten Viertel hatte Hagen-Haspe nicht viel entgegenzusetzen. Auch nach der Halbzeit blieb der Gast zwar bemüht, doch die BBG war immer in der Lage nachzulegen und den Vorsprung auszubauen. Mit einem Polster von satten 22 Punkten gingen die Herforder ins letzte Viertel, und das obwohl mit Oliver Emde und Ismael de Juan zwei Spieler verletzt fehlten.
Doch dann kam der erste Einbruch: Hagen-Haspe erzielte 15:0-Punkte in Folge, weil der BBG in den ersten fünf Minuten kein Korb gelang. Die Reaktion auf diesen Fehlstart kam spät, vielleicht zu spät. Zwar konnten die Herforder den Vorsprung bis eine Minute vor Schluss auf zwölf Punkte ausbauen, doch nun versenkte der Gast jeden Wurf. Ein von den Herfordern als Fehlentscheidung gewerteter Pfiff zehn Sekunden vor Spielende verhalf dann den Gästen noch einmal zum Ballbesitz, den sie zum Sieg nutzten.
»Die Fehlentscheidung des Schiedsrichters hat Hagen den Sieg gebracht, aber nicht das Spiel entschieden. Wer in einem Viertel 22 Punkte verspielt, kann nicht gewinnen. Drei Viertel hat das Team ein Superspiel gezeigt, und sich dann in zusammen sechs Minuten um den Sieg gebracht. Eine Leistungssteigerung zu den vorherigen Spielen war aber da«, so BBG-Sprecher Jürgen Berger.
BBG Herford: Rossmeisl, Nesbitt (16), Löffler (8), Triantafyllidis, Hempelmann (12/2 Dreier), Kröger (5), Weis (17), Kleinschmidt (20/6) Gronau, Szudy (6).

Artikel vom 24.01.2005