25.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Telefon-Aktion: Keine Chance für Einbrecher


Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Die Wohnung ist verwüstet, Schränke sind durchwühlt, Schubladen herausgerissen, Geld, Schmuck und andere Wertgegenstände gestohlen: Opfer von Wohnungseinbrüchen wissen, dass dieses Erlebnis verunsichert, ja sogar verängstigt. Auch wenn die Versicherung den materiellen Schaden begleicht: Zurück bleibt das Gefühl der Ohnmacht, weil Fremde in die Privatsphäre der Betroffenen eindringen konnten. Dabei kann jede und jeder Einzelne viel dafür tun, sich vor Wohnungseinbruch zu schützen. Wie, das erfahren sie von Expertinnen und Experten des Landeskriminalamtes am heutigen Dienstag, 25. Januar von 14 bis 16 Uhr bei Call NRW, dem Bürger- und ServiceCenter der Landesregierung. Jeder kann sich mit persönlichen und allgemeinen Fragen an die Fachleute wenden, per Telefon unter der Rufnummer 0180/3100111 (9 Cent/Min), per E-Mail (info@callnrw.de) oder im Chat (www.callnrw.de). Zwar ist die Zahl der Wohnungseinbrüche in NRW 2004 auf den niedrigsten Stand seit 1991 gesunken. Aber das ist für das Innenministerium kein Grund zur Entwarnung, denn: Jeder Wohnungseinbruch ist einer zu viel! Die Dialog-Reihe »Mit Sicherheit ein guter Rat« des Innenministeriums wird fortgesetzt mit dem Thema »Betrug im Internet« am 16. März. Näheres hierzu unter www.polizei.nrw.de.

Artikel vom 25.01.2005