24.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Krossong & Co.
Ist gar nicht so einfach, Worte richtig auszusprechen, auch wenn sie zum Sprachschatz selbst eines ausgemachten Ostwestfalen gehören (sollten). Gütsel erlebt es immer wieder. Da wird an der Bäckerei-Theke aus dem Croissant ein knackiges »Krossong«, der Citroën heißt »Zitröön« und zum Renault sagt sowieso fast alle Welt und schon immer »Renoo«. »Is ja auch egal«, denkt Gütsel, »weiß ja jeder, was gemeint ist.« Ganz davon abgesehen sagen zum Beispiel die Engländer ja auch zum Porsche nicht Porsche sondern »Porsch«. Und zum BMW »Bie-Em-Dabbelju«, und zum Mercedes »Mörßiedes«. Darauf trinkt Gütsel jetzt erstmal ein »Eel« (»Ale« - genau, das englische Bier ohne Schaum). Gütsel
Einbrüche: Praxis
Büro und
Kindergarten
Gütersloh (WB). Gleich drei Einbrüche registrierte die Polizei in Gütersloh mit Beginn des Wochenendes. In der Nacht zu Freitag hebelten Diebe ein Fenster eines Bürogebäudes an der Feldstraße auf, nachdem sie zuvor erfolglos versucht hatten, verschiedene Eingangstüren aufzubrechen. Aus dem Gebäude ließen sie laut Polizeibericht Bargeld mitgehen.
Freitag Abend hatten es Gangster zwischen 19.45 und 20 Uhr auf eine Zahnarztpraxis an der Herzebrocker Straße abgesehen. Zugang verschafften sich die Unbekannten durch ein eingeworfenes Fenster an der Rückseite der Praxis. Da sie jedoch gestört wurden, ließen die Gauner bereits zusammengestellte Kisten mit PCs, TFT-Monitoren und so weiter zurück.
Ein Kindergarten an der Fichtenstraße war am Freitag gegen Mitternacht das Ziel eines Gangstertrios. Vergeblich versuchten die Männer eine Tür aufzuhebeln. Die Männer - laut Zeugenbeschreibung 1,80 bis 1,85 Meter groß, kräftig und Wollmützen tragend - machten sich schließlich aus dem Staub. Hinweise nimmt die Polizei in Gütersloh unter % 0 52 41/ 0 52 41/8690 entgegen.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und amüsiert sich über ein Schaufenster, dessen Scheibe mit hängenden Tulpenzwiebeln dekoriert ist. Offenbar macht hier jemand Reklame für eine bevorstehende Geschäftseröffnung - klar, für ein Blumengeschäft. Marketingziel erreicht, und das mit wenigen Mitteln, lobt EINER














Artikel vom 24.01.2005