24.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mitglieder sind gut geschult

Löschzug Brockhagen erfreut über Fortbildungs-Interesse

Steinhagen-Brockhagen (el). Große Fortbildungsbreitschaft zeichnet die 31 aktiven Mitglieder des Löschzugs Brockhagen aus. Das unterstrich Löschzugführer Uwe Höcker jetzt bei der Jahreshauptversammlung. 27 Urkunden hatte er zu vergeben, zudem vier Mitglieder zu befördern.

Von vier Todesfällen wurde die Arbeit der Feuerwehr in Brockhagen im Jahr 2004 überschattet. »Eine ganz schlechte Bilanz«, meinte Uwe Höcker. Allerdings zeige dies auch, in welcher Weise sich die Arbeit der Feuerwehr verändert habe. Denn es handelte sich stets um Opfer von Verkehrsunfällen - nicht Bränden. Um für neue Aufgaben gewappnet zu sein, sei Fortbildung unabdingbar. Andre Schebaum, Maik Dittrich, Thomas Höcker, Karsten Hoffmann, Thomas Böhm, Friedel Elbracht, Thorsten Goldbecker, Dirk Reckmann, Lars Höcker, Jens Baumhüter, Ulrich Pohlmann, Axel Hartke, Nico Baumhüter, Stefan Kaiser, Sven Sandweg und Jörg Düfelsiek hatten 2004 in den Feuerwehrschulen St.Vit und Münster mindestens einen Lehrgang besucht.
Aber auch die technische Ausrüstung muss stimmen. Der Löschzug fiebert daher schon jetzt einem neuen Gerätewagen entgegen. Voraussichtlich am 9. September hoffen sie das Fahrzeug im Rahmen einer Feier einweihen zu können. Ein weiterer Wagen ist noch auf der Warteliste, genauso wie der Ausbau des Gerätehauses, der für 2005 bereits geplant war, dann aber wegen der schlechten Finanzlage verschoben wurde. Bürgermeister Klaus Besser machte Mut: »25 000 Euro sind als Planungkosten im Haushalt fest veranschlagt. Hoffentlich können wir im Jahr 2006 mit dem Bau beginnen.« Entscheidend für das Wie des Ausbaus wird eine Begehung anfang Februar sein.
Wehrführer Edmund Funk gratulierte einigen Mitgliedern des Löschzuges zur Beförderung: Peter Kaiser und Ralf Schmidt sind nun Feuerwehrmänner, Sven Eickmeyer Hauptfeuerwehrmann und - der ganze Stolz des Löschzugs - Jörg Düfelsiek wurde Brandmeister. Kreisbrandmeister Rolf Volkmann hingegen lenkte das Augenmerk auf die Gesamtzahl der Mitglieder: »In Brockhagen fehlen noch Mädchen und Jungen für die Jugendabteilung.« Und auch Uwe Höcker regte an, verstärkt Mitglieder zu werben, entließ er doch Werner Böhm und Hans Hohnhorst offiziell in die Altersabteilung.
Schließlich liegt der Löschzug mit seinen 31 Aktiven, vier Mann unter der Sollstärke. So werden die acht Brandeinsätze, 16 Hilfeleistungen und sieben Öleinsätze, die den Löschzug Brockhagen im Jahr 2004 für 53 Stunden lang beanspruchten, schnell zur Überbelastung, selbst wenn Lehrgänge und zusätzliche Übungen absolviert werden.

Artikel vom 24.01.2005