24.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

TTV Höxter gewinnt zwei Titel

Nachwuchsklassen: Schülerinnen des TTC Grevenhagen bärenstark

Von Bernhard Zosel
Brakel (WB). Der TTV Höxter demonstrierte einmal mehr seine starke Stellung im Tischtennis-Jugendbereich. Jugendwart Michael Heider durfte sich mit den Erfolgen bei den Schülern und den Mädchen gleich über zwei Kreispokalsiege freuen. Bei den Schülerinnen setzte sich der TTC Grevenhagen ganz souverän durch. Das einzige vereinsinterne Finale gab es bei den Jungen, wo sich zwei Vertretungen des TuS Bad Driburg gegenüber standen. Mit einer erstklassigen Organisation sorgte die DJK Brakel für einen gelungen Kreispokafinaltag.

Schüler: TTV Höxter II - WSV Beverungen 4:2. »Beverungen war der erwartet starke Gegner. Wir wussten, dass niemand gegen Walter Stoll gewinnen kann«, zollte Höxters Kapitän Thomas Spieker dem Gegner seine Anerkennung. Der Herbstmeister der Schüler-Kreisliga war entsprechend gewarnt, denn gegen den WSV Beverungen hatte man mit 5:8 die bisher einzige Saisonniederlage kassiert. »Jetzt wollen wir das Double holen«, gab sich Spieker kämpferisch. Im Halbfinale hatte der TTV Höxter II die DJK Brakel mit 4:2 ausgeschaltet und der WSV Beverungen behielt mit 4:1 über TuS Bad Driburg die Oberhand.
Die Ergebnisse: Andreas Rüther - Alexander Kerkau 3:0, Robin Kosch - Walter Stoll 0:3, Falk Schuster - Christopher Swania 3:0, Kosch/Thomas Spieker - Stoll/ Kerkau 3:2, Andreas Rüther - Walter Stoll 0:3, Robin Kosch - Christopher Swania 3:1.
Schülerinnen: TTC Grevenhagen - SV Bergheim 4:0.»Wir haben zum ersten Mal den Kreispokal gewonnen. Für uns war es ein Vorteil, dass wir in der Meisterschaft bei den Schülern mitspielen. Durch die Spiele gegen die stärkeren Jungen haben wir enorme Wettkampfhärte bekommen«, strahlte Franziska Müther. Der TTC Grevenhagen wurde eigentlich nur im Halbfinale beim 4:2-Sieg über den SV Albaxen gefordert. Im Finale war die Überlegenheit dann erdrückend. Nicht ein einziger Satz wurde abgegeben. Das zweite Semifinale hatte der SV Bergheim mit 4:0 gegen den TuS Bad Driburg ebenso deutlich für sich entschieden.
Die Ergebnisse: Franziska Müther - Lisa Puphal 3:0, Sabrina Wiedemeier - Lisa Köhne 3:0, Lara Heinekamp - Ina Stammler 3:0, Müther/Heinekamp - Puphal/Köhne 3:0.
Jungen: TuS Bad Driburg - TuS Bad Driburg II 4:3. Im Halbfinale musste sich der SV Bergheim II nach einer 3:1-Führung noch mit 3:4 gegen den TuS Bad Driburg geschlagen geben. »Das Spiel durften wir einfach nicht mehr aus der Hand geben. Aber im Pokal ist eben alles möglich«, ärgerte sich Bergheims Trainer Gerd Engelmann. Im zweiten Semifinale setzte sich die Reserve der Badestädter mit 4:1 gegen den SV Bergheim durch. So gab es ein vereinsinternes Finale. Das verlief dann auch bis zum Stand von 3:3 völlig ausgeglichen. Im Schlusseinzel machte Pascal Vogt gegen Matthias Blumenthal einen 0:2-Rückstand wett und holte mit 11:6 im fünften Satz den Siegpunkt.
Die Ergebnisse: Kai Schellhorn - Benedikt Frewert 3:0, Pascal Vogt - Stefan Middeke 1:3, Patrick Vogt - Matthias Blumenthal 3:1, Schellhorn/Patrick Vogt - Middeke/Blumenthal 1:3, Kai Schellhorn - Stefan Middeke 3:0, Patrick Vogt - Benedikt Frewert 2:3, Pascal Vogt - Matthias Blumenthal 3:2.
Mädchen: TTV Höxter - SV Brenkhausen/Bosseborn 4:1. Glück hatten die Kreisstädter im Doppel, dass Weidler/Schöning mit 11:9 im fünften Satz für sich entscheiden konnte. Dennoch war der Sieg des TTV Höxter ungefährdet. Frederike Schöning hatte ihr zweites Einzel, das nicht mehr in die Wertung gelangte, gegen Michaela Oebbecke bereits mit 3:0 gewonnen. »Wir sind unserer Favoritenrolle gerecht geworden«, erklärte Sara Weidler. Im Halbfinale hatte der TTV Höxter mit 4:1 gegen den SV Drenke gewonnen. Der SV Brenkhausen/Bosseborn kam kampflos ins Finale, weil der SV Bergheim wegen Personalproblemen nicht am Endspieltag teilnehmen konnte.
Die Ergebnisse: Sara Weidler - Theresa Schmaus 3:0, Frederike Schöning - Kristin Ahlemeier 2:3, Ruth Weber - Michaela Oebbecke 3:0, Weidler/Schöning - Ahlemeier/Schmaus 3:2, Weidler - Ahlemeier 3:0.

Artikel vom 24.01.2005