22.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Plappergei«
Ein sprechender Papagei hat in Israel eine Liebesaffäre auffliegen lassen, weil er die Ehefrau mit dem Namen der Geliebten begrüßte. Nun hat die Ehefrau die Scheidung eingereicht, wie die israelische Zeitung «Maariv» berichtete. Um seine Geliebte zu beeindrucken, hatte der Ehemann dem Papagei ihren Namen beigebracht: Der Vogel sollte die Angebetete begrüßen, immer wenn sie zu Besuch kam. Das Tier konnte allerdings nicht zwischen der Geliebten und der Ehefrau unterscheiden und begrüßte sie immer wieder mit dem falschen Namen. Die Ehefrau wurde misstrauisch und engagierte einen Privatdetektiv. Der konnte bereits nach drei Tagen die Liaison dokumentieren. Die betrogene Ehefrau verzieh dem Tier, der Mann musste gehen. Als kleine Rache brachte sie dem Vogel eine Begrüßung für den untreuen Mann bei: »Auf Nimmerwiedersehen!«
André Best
Vor Bachtagen:
»Mitte der Zeit«
Halle (WB). »Die Mitte der Zeit« heißt das Thema des evangelischen Gottesdienstes am kommenden Sonntag 10 Uhr in der Haller Johanneskirche. Die Predigt bei diesem zweiten von drei Gottesdiensten zum Thema der Bachtage hält Pastor Andreas Hahn. Das Blockflötenensemble der Johanniskantorei ist mit Renaissance-Musik zu hören.

Gymnastik für
Schwangere
Halle (WB). Schwangerschaftsgymnastik sowie die Rückbildung nach der Geburt bietet der Schwimmverein Halle immer donnerstags von 18 bis 19 Uhr im Lehrschwimmbecken der Grundschule Gartnisch an. Infos: Brigitte Mittelberg, %  0 52 01 / 90 83.

Notdienste
Ärztlicher Notfalldienst: Zentraler Notruf 1 9 2 9 2 .
Apotheke: Samstag Zieglersche Apotheke in Borgholzhausen, Freistraße 7 % 0 54 25 / 2 21.
Sonntag Hansa-Apotheke, Alleestraße 2 % / 32 31.
Tierarzt: Dr. Rantze, Maschweg 52 %0 52 01 / 95 46 für Dr. Bathe und Dr. Janssen.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . .und stellt fest, dass wieder ein süßer Duft in der Luft liegt. Das ist bei stärkeren Westwinden häufig der Fall. Dieser weht den Duft von leckeren Bonbons direkt von Storck in die Stadt. Eine gute »Verkaufsstrategie«, denn diesem Duft kann kaum einer widerstehen, findet EINER
















Artikel vom 22.01.2005