22.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schulen drohen
mit Zwang

Schulbesuch-Boykott von Baptisten

Von Bernhard Liedmann
Kreis Paderborn (WV). Gegen die sieben baptistischen Familien mit ihren 15 Kindern, die den Schulbesuch boykottieren, fahren Land, Regierungspräsident und Kreis Paderborn schwerste Geschütze auf: Alle fünf Schulen haben zeitgleich an die Eltern ein Schreiben mit der Androhung der zwangsweisen Zuführung per Postzustellungsurkunde zugestellt.

Damit wird voraussichtlich in der kommenden Woche vor sieben Haustüren ein Vollziehungsbeamter auftauchen und die Eltern auffordern, die Kinder zur Schule zu schicken. Während der Integrationsbeauftragte des Landes, Klaus Lefringhausen, versucht, mit den Eltern Gespräche aufzunehmen, agieren die Behörden kompromisslos. Im Jahr 1985 war in Atteln letztmalig der Schulzwang durchgesetzt worden. Hier wollte ein Hochschullehrer seine Kinder zu Hause unterrichten. Letztes Stadium des Drucks war der beim Amtsgericht erwirkte Durchsuchungsbefehl, dem die Familie schließlich durch den Wegzug nach Dänemark auswich.
Wenn nach dem Auftreten des Vollziehungsbeamten die Kinder nicht zur Grundschule kommen, wird zunächst beim Amtsgericht ein Durchsuchungsbefehl erwirkt. Dann erscheint erneut der Beamte mit der Polizei vor der Tür. Ob in dem Haus die Kinder angetroffen werden, ist fraglich.
Festhalten wird der Kreis Paderborn, so Kreisdirektor Heinz Köhler, auch an dem Bußgeldverfahren. Bei den Einsprüchen gegen die insgesamt 30 verhängten Bußgeldern über jeweils 250 Euro ist den Eltern eine Frist bis zum 28. Januar gesetzt worden. Dann werden die Einsprüche an die Staatsanwaltschaft weitergeleitet, das Amtsgericht überprüft die Rechtmäßigkeit, bei Rechtskraft wird vollstreckt. Sollten die Kinder dann immer noch nicht zur Schule kommen, so Köhler, wird erneut ein Bußgeldverfahren mit höheren Summen eingeleitet.
Betroffen sind die Grundschule in Buke, die Josefschule und die Bonhoefferschule in Schloß Neuhaus, die Grundschule Thune in Sennelager sowie die Grundschule Kaukenberg in Paderborn.OWL

Artikel vom 22.01.2005