22.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Commerzbank steht hinter
Standort Bad Driburg

Michael Wiegand übernimmt Filialleitung

Von Jürgen Köster
Bad Driburg (WB). Ein eindeutiges »Ja zum Standort Bad Driburg« verband Direktor Detlef Krämer mit dem Führungswechsel an der Spitze der Commerzbank-Filiale in der Badestadt. Prokurist Michael Wiegand tritt dort am 1. Februar die Nachfolge von René Weber an.

»Die Filiale in Bad Driburg ist eine der profitabelsten in der Region Paderborn«, stellte Direktor Krämer heraus. Wiegand übernehme somit ein »wohl bestelltes Haus«.
Der 32-jährige Willebadessener wohnt in Bad Driburg und arbeitete in den letzten sechs Jahren in der Filiale in Paderborn. »Dort war er für das Privatkundengeschäft zuständig, arbeitete sich aber auch schnell in Führungsaufgaben hinein«, berichtete Direktor Krämer. »Dann folgte die ÝOchsentourÜ zum Bankbetriebswirt.« Zurzeit bereitet sich Wiegand auf seine Diplomprüfung vor.
Seine Ausbildung begann er bei der Landeszentralbank in Bielefeld, wechselte anschließend zur Sparkasse Höxter, für die er in Peckelsheim tätig war. »Die Messlatte ist hoch gelegt«, weiß er die Leistung seines Vorgängers René Weber als Leiter der Filiale in Bad Driburg einzuschätzen. Dieser war elf Jahre hindurch für die Geschicke der Commerzbank in Bad Driburg verantwortlich, zu der er aus Göttingen gekommen war. Seine nächste berufliche Station ist nun die Leitung der Commerzbank-Filiale in Potsdam-Babelsberg.
Auch wenn er sich auf seine neue Aufgabe freut, fällt ihm der Abschied aus Bad Driburg schwer, gesteht Weber. »Das Bankgeschäft ist immer auch eine Vertrauenssache. Und Vertrauen habe ich zu zahlreichen Kunden in Bad Driburg aufgebaut.« Auch zu den Mitarbeitern in der Filiale, Annette Hollmann und Ulrich Nolte, habe er stets ein vertrauensvolles Verhältnis gepflegt.

Artikel vom 22.01.2005