21.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wochenmarkt macht Pause

Werre-Park-Kunden lassen die Stände mit Frischware links liegen

Von Thomas Hochstätter
Bad Oeynhausen (WB). Der Dienstags-Wochenmarkt im Werre-Park, der am 9. November ins Leben gerufen worden war, wird bis zum Frühjahr ausgesetzt. Aufgrund der Lage in der Nähe des überdachten Einkaufszentrums haben sich Center-Management und Betreiber nach Angaben des Werre-Parks darauf geeinigt, ein Frischeangebot außerhalb der Ladenstraße nur im Frühjahr und Sommer anzubieten.

Der Wochenmarkt im Werre-Park, der im November 2004 ins Leben gerufen wurde, hatte offenbar mit der überdachten Konkurrenz der Ladenstraße zu kämpfen. Die Besucher des Werre-Parks - so eine Erfahrung der Wochenmarktbetreiber - sind von der Bekleidung her auf einen Schaufensterbummel innerhalb der klimatisierten, überdachten und witterungsgeschützten Ladenstraße eingestellt. Ein Bummel entlang der Marktstände unter den rauen Witterungsbedingungen der Außenflächen war im Vergleich zur überdachten Ladenstraße anscheinend nicht attraktiv genug.
Grundsätzlich, so ließ Centermanager Michael Kropp mitteilen, werde das Angebot des Wochenmarktes auf dem Gelände des Werre-Parks aber positiv gesehen. Daher solle das Wochenmarkt-Angebot nur noch im Frühjahr und Sommer angeboten werden - jedoch ausgesetzt werden, sobald die Witterungsbedingungen auf Winter umschlagen.
So positiv sehen Marktbeschicker aus der Startbesetzung des Werre-Park-Wochenmarktes die Chancen nicht. Der Löhner Obst- und Gemüsehändler Herbert Schmitz etwa ist bereits nach zwei Wochen ausgestiegen. Er war mit großen Angebot, seiner Frau und einer Mitarbeiterin zum Einkaufszentrum gekommen. Der Ertrag war allerdings enttäuschend: »Beim ersten Mal habe ich 310 Euro brutto eingenommen, beim zweiten Mal 320 Euro«, erzählte er gestern dem WESTFALEN-BLATT.
Der Wochenmarkt-Profi bietet seine Waren seit 15 Jahren bei Wind und Wetter an und ist in Bad Oeynhausen weiterhin mittwochs auf dem Wear-Valley-Platz und samstags auf dem Kaiser-Wilhelm-Platz an. Mit der Kundschaft des Werre-Parks ist er jedoch nicht warm geworden: »Die Leute sind einfach vorbeigerannt. Die schien der Wochenmarkt, obwohl er neu war, überhaupt nicht zu interessieren.« Deshalb habe er die Notbremse gezogen und glaubt: »Dieser Markt ist nicht hochzufahren - auch im Sommer nicht.«
Ähnlich pessimistisch ist Bäckermeister Roland Seeger, der Anfang Dezember ausgestiegen war. »Dafür habe ich sogar 200 Euro Vertragsstrafe in Kauf genommen«, erzählt er. »Aber dort weiter jeden Dienstag von 10 bis 18 Uhr stehen, das hätte sich einfach nicht gelohnt.«
Dem Center-Management, das in Sachen Wochenmarkt einen langen Atem beweise, sei nichts vorzuwerfen. »Mehr Werbung kann man doch gar nicht machen. Vielleicht ist die Werre-Park-Klientel einfach keine Wochenmarkt-Kundschaft«, vermutet Roland Seeger. Dass sich dort auf lange Sicht Gewinn erwirtschaften lasse, glaube er nicht.
Mehr Potenzial traut der Bäckermeister da schon dem Markt mittwochnachmittags am ehemaligen Kinocenter »Die Leiter« zu. »Dorthin kommen wirklich viele Leute aus dem Norden, die ich bislang nicht auf Wochenmärkten gesehen habe«, hat Seeger beobachtet.
Zuletzt waren auf dem Wochenmarkt am Werre-Park nur noch ein Bielefelder Anbieter von Pferdespezialitäten und die Löhner Fleischerei August Schemel vertreten. Auch dort ist man mit der Pause nicht unglücklich. »Der Dienstag vergangener Woche war der Tiefpunkt, da sind wir früher gegangen«, ist zu hören. Über den Wiederbeginn im Frühjahr müsse man erst noch nachdenken. Gelohnt habe sich das Engagement bisher nämlich nicht.
Das sieht Werre-Park-Manager Michael Kropp anders: »Wir haben unsere Erfahrungen gemacht und werden wohl Mitte März wieder an den Start gehen.« Er sei zuversichtlich, ein Konzept zu entwickeln, das neben einem Einkaufszentrum funktioniere.

Artikel vom 21.01.2005