22.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

 
 
 
 
 
Ungesund
Peter ist ein Süßer. Wenn er Kuchen oder Gebäck sieht, kann er nicht widerstehen. Bei Schokolade wird er sowieso schwach und auch in den Kaffee müssen mindestens zwei Löffel Zucker. Seine Agnes findet das bedenklich. »Soviel Süßigkeiten sind ungesund«, meint sie. Das ist ihr stärkstes Argument, denn Peter wird trotz manchmal schon exzessiven Genusses einfach nicht dick. »Ich verstehe gar nicht, wo das Problem ist«, klagte ihr Liebster und verkniff sich immer öfter schweren Herzens den Griff zur süßen Köstlichkeit, um des lieben Friedens willen. Irgendwann hatte er die Nase voll und verlegte sich auf nächtliche Besuche beim Vorratsschrank. Und da traf er dann eines nachts Agnes, die mit Heißhunger Vollmilch-Nuss knabberte. »Aha, ungesund«, meinte er überrascht und sagte: »Ich würde mich gerne mit Zartbitter-Mandel anschließen.« Nach einem Moment verlegenen Schweigens prustete sie los. »Ungesund, aber lecker!«Manfred Köhler
Stressreduktion
und Entspannung
Delbrück/Hövelhof (WV). Das Katholische Bildungswerk Delbrück bietet einen Kursus »Stressreduktion und Entspannung« an. Menschen erleben Stress oft als Überforderung. Entscheidens ist, mit welcher innerlichen Haltung und auf welche Weise diesen Situationen begegnet wird. Imagination, eine Art mentales Training, kann bewusst eingesetzt den Menschen helfen, den Alltag befriedigend zu gestalten, Überlastungen zu reduzieren und eventuell neue Lebensräume zu reduzieren. In einem mehrteiligen Kursus werden Grundkenntnisse über Imagination und Innenwelten vermittelt und zur Entspannung und Stressreduktion eingeübt. Der Kursus ist teilnehmerbegrenzt. Start: 14. Februar, 20 Uhr, Gruppenraum des Katholischen Bildungswerkes in Delbrück, Adolf-Kolping-Straße 3, statt. Näheres ist bei der Referentin Rita Köllner zu erfahren. Anmeldung: 05250/9369969.

Einer geht durch
die Stadt . . .
und sieht vor einem Delbrücker Geschäft Schneeschieber in der Auslage stehen. »Mitgedacht! Der Winter wird schon noch mit Schnee kommen«, denkt sich EINER

Artikel vom 22.01.2005