22.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Erstklassige Besetzung«

Bertelsmann-Aufsichtsrat beruft Thomas Rabe (39)


Gütersloh (WB/mdel). Die Entscheidung fiel schneller als erwartet: In seiner Sitzung am Freitag berief der Bertelsmann-Aufsichtsrat Thomas Rabe als Nachfolger für den zum Ende des Jahres ausscheidenden Finanzchef Siegfried Luther. Der 39-Jährige ist derzeit Finanzchef von Europas größtem privaten Radio- und Fernsehunternehmen, der RTL-Group in Luxemburg. Er wird seinen Dienst in der Bertelsmann-Hauptverwaltung am 1. Januar 2006 antreten.
In einem Rundschreiben an die Mitarbeiter sang Vorstandsvorsitzender Gunter Thielen gestern bereits ein Loblied auf den Neuen, der zugleich Leiter des Corporate Centers wird: »Thomas Rabe ist eine erstklassige Besetzung. Er ist international geprägt, hat Erfahrung im operativen Geschäft sowie im Verhandeln großer Transaktionen. Der 39-Jährige kennt die Gepflogenheiten des Kapitalmarktes und ist in der Kommunikation mit Investoren und Analysten geübt. Auch sein mitarbeiterorientierter, partnerschaftlicher Führungsstil zeichnet ihn aus.«
1965 in Luxemburg geboren, startete Rabe seine Berufslaufbahn nach dem Studium an den Universitäten Aachen und Köln bei der Europäischen Kommission. Von 1990 bis 1996 arbeitete er bei einer Brüsseler Kanzlei sowie bei der Berliner Treuhandanstalt und der Beteiligungsgesellschaft Neue Länder. 1996 wechselte er als Finanzchef und Mitglied des Vorstands zum Börsendienstleister Clearstream International. Seit August 2000 ist er für die Finanzen der börsennotierten RTL Group verantwortlich. Außerdem ist er Mitglied in etlichen Aufsichtsgremien internationaler Medienunternehnen, die der RTL Group verbunden sind. Im Bertelsmann-Vorstand wird er nun die Riege der »jungen Wilden« komplettieren.
Gunter Thielen ist überzeugt, dass Rabe den von Siegfried Luther geprägten verlässlichen finanzpolitischen Kurs fortsetzen wird. »Siegfried Luther für seine große Lebensleistung zu danken, ist heute nicht der geeignete Zeitpunkt. Er steht noch bis Ende dieses Jahres in ungeteilter Verantwortung und hat sich zum Ziel gesetzt, seinen Nachfolger in freundschaftlicher Weise einzuarbeiten, damit ein reibungsloser Übergang gewährleistet ist.« Mit seinem Amtsantritt wird Thomas Rabe mit seiner Frau nach Gütersloh ziehen.

Artikel vom 22.01.2005