22.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Verkehrstipps
Junior hat im Kindergarten etwas über das richtige Verhalten im Straßenverkehr gelernt. Und er hat wirklich gut aufgepasst, was Hund Wuschel von der Polizei-Puppenbühne vermittelt hat. Als er sich am nächsten Morgen bequem auf Mamas Schultern auf den Weg zum Kindergarten machte, hörte die von oben gleich eine ganze Reihe von geduldigen Ermahnungen und harschen Kommandos. Hatte sie geglaubt die Straße überqueren zu können, ohne an der Fahrbahnmitte noch einmal zu halten und nach rechts zu schauen? Montag wird sie fünf Minuten eher los gehen und sich von Sohnemann an die Hand nehmen lassen...Maike Stahl
Krankenhaus ist
Thema der CDU
Altkreis Halle (WB). »Die Zukunft des Krankenhauses Halle«, lautet der Titel einer Podiumsdiskussion, zu dem der CDU-Kreisverband Donnerstag, 27. Januar, in die Haller Remise einlädt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Auf dem Podium sitzt auch der Steinhagener Kardiologe Dr. Wolfgang Kaufhold - und des Weiteren: Dr. Heinz-Josef Sökeland (Vorsitzender Kreisgesundheitsausschuss), Dr. Thomas Hagemann und Dr. Günther Horstmann (Krankenhaus), Heinz-Jürgen Köster (Verwaltungsrat Krankenhaus) und CDU-Lantagskandidat Günter Kozlowski.

Südtrassengegner
formieren sich
Steinhagen (WB). Die Anlieger der möglichen A 33-Südtrassen in den Ortsteilen Brockhagen, Sandforth, Ströhen und Obersteinhagen rücken zusammen. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung wollen sie ihre Interessen mit Experten diskutieren. Am Montag, 14. Februar, laden sie um 19 Uhr in den Gasthof »Ententurm« nach Brockhagen ein. Bürgermeister Klaus Besser ist dabei, eingeladen ist auch Ulrich Windhager vom Landesbetrieb Straßenbau.

Einer geht
durchs Dorf . . .
. . . und traut auf dem Fuß- und Radweg, der seit einigen Monaten so schön zwischen Kleeheide und Laukshof verläuft, seinen Augen nicht. Kommt ihm doch glatt ein Auto entgegen. Offenbar wird die Verbindung auch als Schleichweg genutzt. Klar, wenn man von hier aus in den Hanfgarten fährt, kann man sich ja ein paar Kilometer und Ampeln sparen. Aber im Sinne des Erfinders ist das wohl nicht - zumal auch die Sicherheit der Fußgänger und Radfahrer, denen dieser Weg doch eigentlich gehört, wohl leidet. Ausdrücklich und per Schild verboten ist das Durchfahren nicht, aber manches ist ja auch ein Gebot der Vernunft. EINER

Artikel vom 22.01.2005