21.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gute Lösung am Standort

Richtfest am Gerätehaus Löschgruppe Westerenger - 60 000 Euro von Feuerwehr

Von Gerold Brinkmann
Enger (EA). Als gute Lösung am Standort und vernünftige Investition hat Bürgermeister Klaus Rieke den Bau des Gerätehauses der Löschgruppe Westerenger neben der Heideschule bezeichnet. Dort wurde gestern Richtfest gefeiert.

Vertreter von Rat und Verwaltung sowie der Feuerwehr nahmen an dem kleinen Fest teil. »Für uns geht die Arbeit jetzt erst los«, sagte Löschgruppenführer Klaus Bockermann. Die Installationen für Elektro, Wasser und Heizung übernehmen die 24 Aktiven. Das entspricht einer geldwerten Leistung von 9 000 Euro. Das Material finanziert die Stadt. Zudem steuert die Löschgruppe 25 000 Euro aus Spenden hinzu. Insgesamt kommt von der Feuerwehr der stolze Betrag von 60 000 Euro. Das ist eine bemerkenswerte Leistung, findet nicht nur Rieke.
Das Geld wurde in den vergangenen drei Jahren bei Weihnachtsbaumaktionen gesammelt. Außerdem warb die Gruppe bei Firmen um Spenden.
Die Summe ist schon fast zusammen, sagt Bockermann. Seine Familie stellt in dritter Generation den Löschgruppenführer.
Der Geräteraum, der unmittelbar an den Schulkomplex der Heidestraße anschließt, bietet Platz für die zwei Fahrzeuge der Löschgruppe, die Sanitäranlagen, Schulungsraum und Teeküche.
450 000 Euro hat die Stadt für den Bau veranschlagt. Aufträge in einem Wert von 300 000 Euro sind bis jetzt vergeben. Die Bauleitung hat Heidi Schwanitz vom WBSE übernommen. Von sieben Hauptgewerken konnten vier an Firmen aus dem Raum Enger vergeben werden. Das Objekt soll im Mai betriebsbereit sein.
Bockermann verspricht sich von dem Neubau auch einen Zugewinn an Aktiven. Andererseits war der Standort am Teich sehr beliebt. Nun habe die Löschgruppe, die seit 1889 besteht, die Chance, wieder verstärkt Nachwuchskräfte zu gewinnen.
Weitere Projekte sind der Neubau des Gerätehauses in Pödinghausen und für die Löschgruppe Nord. Dafür gebe es aber noch keine konkreten Pläne, sagt Rieke. Für den Fahrzeugpark wird in diesem Jahr ein Gerätewagen Logistik angeschafft, was nicht nur Stadtbrandinspektor Heinz Jürgen Tomann freut.

Artikel vom 21.01.2005