27.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wenn Männer
wieder zu
Kindern werden

Fahren wie die Schumis

Von Marion Neesen (Text und Foto)
Verne (WV). Da werden selbst erwachsene Männer wieder ganz klein. Wenn Detlef Winter seine Carrera-Bahn auspackt, dann muss das Wohnzimmer schon einmal leer geräumt werden - vorausgesetzt es ist groß genug. Bis zu 45 Meter Streckenlänge gilt es dann aufzubauen. Rund 45 Quadratmeter Platz braucht das Ungetüm. Als ehemaliger Rennpilot kennt sich der Verner Detlef Winter mit all den Kehren und Kurven bestens aus.

Wie es sich anfühlt, »schumi-gleich« über die Rennpiste zu jagen, können Motorsport-Fans jetzt selbst erfahren. In Zusammenarbeit mit den Marktkauf-Centern richten Susanne (SW-Promotion) und Detlef Winter bundesweit in den Häusern der Supermärkte den Schüler-Cup aus. Seit Oktober zieht Detlef Winter durch die Marktkauf-Häuser und schickt dabei bis zu 300 Hobby-Piloten auf seine Strecke. Männer wie Frauen. »Oft sind die Frauen sogar viel geschickter als ihre Ehemänner«, weiß der 55-jährige ehemalige Polizist, »das darf aber keiner merken...«
Am Freitag, 28. Januar, wird Detlef Winter die Bahn im Paderborner Marktkauf an der Detmolder Straße aufbauen. Hier können dann Schulklassen beim Schüler-Cup mitmachen und somit ihre Klassenkasse aufbessern (Anmeldungen im Marktkauf). Mit 100 Euro ist der erste Platz dotiert. Dabei müssen sich die Nachwuchs-Schumis allerdings geschickt anstellen: »Wer dreimal von der Bahn fliegt, ist raus aus dem Rennen«, sagt Winter streng, der mit der Aktion auch ein bisschen Verkehrserziehung betreiben will. Außerdem kostet eines der kleinen Rennautos bis zu 60 Euro. Und auch die Bahn selbst ist nicht ganz billig. 3000 Euro haben die Winters investiert. Dafür sieht aber auch alles ziemlich echt aus. Die Streckenführung ist Originalbahnen nachempfunden und auch der Start läuft genauso ab, wie bei den »Großen«. Bis auf die Tausendstel Sekunde wird die Zeit gemessen.
»Carrera-Bahnen sind wieder in«, sagt Susanne Winter, die sich mit Piloten und Boliden mittlerweile bestens auskennt. Daran sei natürlich Michael Schumacher nicht ganz schuldlos. Die Materialbeschaffung sei schon schwieriger geworden. Manche Autos sind gar nicht mehr lieferbar. Wenn die Bahn der Winters nicht gerade unterwegs ist, wird natürlich auch zu Hause gefahren. Der sechsjährige Neven hat sich dabei zum echten Meister entwickelt. Mit seinem aufgemotzten Wagen ist der Sohn des Hauses nicht zu schlagen. Schließlich hat Detlef Winter erst kürzlich 24 Euro in einen neuen Satz weiche Reifen investiert. Wer sein eigenes Geschick testen möchte, sollte es am Freitag im Marktkauf versuchen. Natürlich ist auch für den Schampus nach dem Rennen gesorgt.

Artikel vom 27.01.2005