01.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Löschzug Schwaney:
5269 Einsatz-Stunden

Bei Versammlung spontane Spende für die Flutopfer

Schwaney (WV). Die 51 aktiven Feuerwehrmänner des Löschzuges Schwaney leisteten im vergangenen Jahr 5269 Stunden im Dienst der Allgemeinheit. Im Einzelnen wurden von der Wehr 690 Stunden bei Einsätzen und Hilfeleistungen geleistet, so die Bilanz in der jüngsten Jahreshauptversammlung.

Mit insgesamt 1000 Stunden konnte das Vorbereiten und Durchführen des Kreisverbandstages der Feuerwehren des Kreises Paderborn verbucht werden. Weiter leistete die Wehr 2463 Dienst- und Übungsstunden sowie 848 Stunden bei Lehrgängen in Münster, Ahden, Buke und Schwaney. 268 Stunden wurden das Gerätehaus und die Fahrzeuge gewartet.
Bei den Neuwahlen wurden zu neuen Kassenprüfern Heinrich Striewe und Antonius Stiewe gewählt.
Zur bestandenen Leistungsprüfung in Ahden konnte der Zugführer folgenden Kameraden ihre Urkunden überreichen: Leistungsabzeichen in Bronze: Benedikt Koch, Dennis Gertkämper. Leistungsabzeichen in Silber: Dieter Striewe. Leistungsabzeichen in Gold: Patrick Benstein, Marc Husemann, Simon Lütkemeyer und Rüdiger Küting. Leistungsabzeichen in Gold auf grünem Grund: Franz-Josef Stiewe. Ralf Schröder fehlte im vergangenen Jahr an keinem Dienstabend und erreichte dadurch eine Dienstbeteiligung von 100 Prozent. Hierfür wurde ihm ein kleines Präsent überreicht.
Auch der Löschzug Schwaney wollte den Flutopfern in Phuket und Khao Lak helfen. Innerhalb der Versammlung wurde um eine Spende gebeten. Viele Kameraden beteiligten sich an dieser Aktion. Die Kasse des Fördervereins des Löschzuges rundete die Summe auf stolze 500 Euro auf. Die Löschzugführung wird das gespendete Geld nun weiterleiten, um den Wiederaufbau der zerstörten Gebiete im Katastrophengebiet zu unterstützen.
Weiter dankte Stefan Stangier dem Löschzug für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Besonders dankte er den Kameraden für die tatkräftig Unterstützung, Planung und Durchführung des Kreisverbandstages der Feuerwehren in Schwaney.
Auch stellvertretender Wehrführer Josef Lütkemeyer dankte den Kameraden für die große Einsatzbereitschaft. Die gute Ausbildung habe sich bei allen Einsätzen gezeigt. Auf eine zahlreiche Unterstützung hofft er auch beim bevorstehenden Seniorentag am 1. Oktober in Altenbeken.

Artikel vom 01.02.2005