22.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auto in der
Weser versenkt
Kreis Minden-Lübbecke (WB). Vier Jugendliche versenkten in der Nacht vom 1. auf den 2. Januar ein Auto in der Weser. Am Neujahrstag waren die Eltern eines 15-Jährigen aus Bad Oeynhausen nicht zu Hause. Die Abwesenheit nutzten die Jugendlichen, um mit dem nagelneuen Familienauto zu fahren. Am Steuer saß ein 17- Jähriger aus Löhne. Zwischen Löhne und Oeynhausen gerieten sie von der Fahrbahn ab. Ein Landwirt half den Jungen. Mit schlechtem Gewissen stellten sie das Auto zu Hause ab. Die Eltern bemerkten die Schäden nicht, die Angst vor Entdeckung ließ den Jungen keine Ruhe. Sie planten einen vorgetäuschten Diebstahl. Freunde versenkten den Ford. Nachdem der Vater den Diebstahl zur Anzeige brachte, kamen der Kripo Zweifel. Die Ermittlungen führten zu den Jugendlichen.

Tageskalender
Schützengilde Rahden: 20 Uhr Jahreshauptversammlung im Hotel Bohne.
Schützen Sielhorst: 16 Uhr Kaffeetrinken der Alten Garde und abends Schützenball im Dorfgemeinschaftshaus.
RGZV Tonnenheide: 20 Uhr Jahreshauptversammlung im Gasthaus Rosenbohm.
RGZV Wehe: 19.30 Uhr Versammlung im Gasthaus Schwettmann/Rüter.
Hallenbad Rahden: 10 bis 18 Uhr, Familienbaden.

. . . und am Sonntag:

St. Johannis-Kirche: von 17 Uhran Konzert von »KUL-TÜR« und evangelischer Kirchengemeinde.
RGZV Pr. Ströhen: 15 Uhr Jahreshauptversammlung im Gasthaus Bergmann
Hallenbad Rahden: 8 bis 12 Uhr Familienbaden.

Notdienste
Apotheken-Notdienst Rahden/Espelkamp:
durchgehend am Samstag: Neue Apotheke in Lübbecke, Lange Straße 20.
durchgehend am Sonntag: Kastanien Apotheke in Espelkamp, Gabelhorst 31 b.
und zusätzlich am Sonntag von 10.30 bis 12.30 Uhr: Apotheke zur Alten Post in Rahden, Marktstraße 1.

Einer geht
durch die Stadt. . .
. . . und beobachtet ein Auto, das scheinbar führerlos durch Feldstraße fährt. Kein Fahrer ist hinter dem Steuerrad. Doch dann taucht er plötzlich aus den Tiefen des Fußraumes seines Wagens auf. Er muss wohl etwas gesucht haben. Das hätte auch schief gehen können, denkt, EINER

Artikel vom 22.01.2005