22.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Lob für die erfolgreiche Arbeit

Verdiente Mitglieder geehrt - Vorstand gewählt - Bilanz gezogen


Pr. Ströhen (WB). Ein »volles Haus« gab es im Gasthaus Bergmann anlässlich der Jahreshauptversammlung des Sozialverbandes Pr. Ströhen. Vom Kreisvorstand nahm die zweite Vorsitzende Marie-Luise Bartelheimer daran teil, die auch die Neuwahl leitete. Vorsitzende Hannelore Buschendorf hieß sie herzlich willkommen genauso wie Ortsvorsteher Hermann Seeker und die Vertreter aus den anderen örtlichen Vereinen.
Vor Eintritt in die Tagesordnung gedachten die Versammelten der 2004 verstorbenen acht Mitglieder. Wie Werner Sprado in seinem Geschäftsbericht mitteilte, gab es im selben Zeitraum zwölf Neuaufnahmen und drei Abmeldungen. Mit derzeit 405 Mitgliedern gehört der Ströher Sozialverband zu den größten im Kreisverband Lübbecke. Marie-Luise Bartelheimer gratulierte den Mitgliedern zu ihrer großen Solidargemeinschaft und dem hervorragend arbeitenden Vorstand.
Bei den Neuwahlen gab es nur eine Veränderung. Die bisherige zweite Kassiererin Monika Henze trat zurück, für sie wurde Elfriede Klasing gewählt. Einstimmige Wiederwahl hieß es für die Vorsitzende Hannelore Buschendorf, ihre Stellvertreterin Ingrid Dietrichs, wie auch für Kassenwart Friedhelm Tacke. Schriftführer bleibt Werner Sprado, sein Stellvertreter Adolf Reinberger.
Bedingt durch die große Mitgliederzahl gehören dem Vorstand sieben Frauensprecherinnen an. Dies sind Ingrid Dietrichs, Waltraud Hodde, Elfriede Klasing, Marlies Seeker, Irmhild Rempe, Lisa Feldmann und Elfriede Dietrichs. Dazu kommen die Beisitzer Ursel Schmidtchen und Herbert Matthies. Heinz Hackmann ist weiterhin als Sozialbetreuer tätig. Wiederwahl erfolgte für die Kassenprüfer Ralf Greimann und Willi Fangmann, Neuwahl für Inge Dietzmann (bisher Frieda Reuter).
Hannelore Buschendorf bedankte sich namens des Vorstandes für den großen Vertrauensbeweis. Mit einem Blumenstrauß verabschiedete sie Monika Henze und dankte ihr für die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit. Bei Marie-Luise Bartelheimer bedankte sie sich am Schluss der Versammlung für die Wahlleitung, wie auch für ihre Ausführungen zur Strukturierung des Sozialverbandes mit einem Präsent.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Ehrung zahlreicher langjähriger und verdienter Mitglieder. Die Ehrennadel für 40-jährige Mitgliedschaft nebst Urkunde und Blumenstrauß erhielt Werner Sprado, die Ehrennadel für 25-jährige Mitgliedschaft nebst Urkunde und Präsent an Elfriede Reineberger, Heinz Rose, Friedrich Vatthauer, Wilhelm Bollhorst, Marie Lohmeier, Marita Spreen-Plistesa, Helmut Detering, Wilfried Kölling, Heinrich Spreen-Ledebur, Wilhelm Schmidt und Wilhelm Horstmann.
Für zehnjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Vorstand wurde Friedhelm Tacke geehrt, für fünfjährige Monika Henze und Elfriede Klasing.
Die Ehrennadel für zehnjährige Mitgliedschaft erhielten Reinhold Tacke, Werner Beerhorst, Ilse Bollhorst, Hannelore Bruns, Wilfried Kokemohr, Karl-Heinz Rosner, Marie Schwarze, Marianne Spreen, Reinhard Schwarze, Volker Lohmeier, Manfred Woltmann, Helmut Grote, Friedhelm Schlottmann, Friedhelm Schmidt und Lore Klasing.
Wie vielseitig und erfolgreich die Arbeit des Sozialverbandes im vergangenen Jahr war, das ging aus dem von Werner Sprado vorgetragenen Geschäftsbericht hervor.
Die Veranstaltungen und Ausflüge hätten eine gute Resonanz gefunden. Ebenso die Klönnachmittage an jedem letzten Dienstag im Monat. Sie fänden auch weiterhin im bewährten Rahmen im Gasthaus Bergmann statt.
Abordnungen hätten an Jubiläen und Nullgeburtstagen von Mitgliedern teilgenommen sowie 83 Krankenbesuche durchgeführt, davon neun in Krankenhäusern .
Einen zufriedenstellenden Kassenbestand wies auch der von Friedhelm Tacke vorgetragene Bericht auf. Ralf Greimann beantragte als Kassenprüfer die einstimmig gewährte Entlastung von Kassenführer und Vorstand.
Hannelore Buschendorf wies auf die Termine im neuen Jahr hin. Erste Veranstaltung ist am 4. Februar ein gemütlicher Abend im Gasthaus Buschendorf, bei dem nach einem gemeinsamen Essen die Laienspielschar Pr. Ströhen mit dem Bühnenstück »Der Meisterlügner« ihre Generalprobe gibt.
Der Einlass erfolgt von 18 Uhr an. Der erste Klönnachmittag findet am 25. Januar, um 15 Uhr bei Bergmann statt. Für die Ausflüge vom 25. Mai bis 1. Juni an die Mosel und vom 3. Juni bis 9. Juni ins Riesengebirge sind noch einige Plätze frei. Anmeldungen können bei ihr erfolgen.
Herzlich gratulierte zum Abschluss Hannelore Buschendorf der Vereinswirtin Hannelore Bergmann, die an diesem Tag ihren 70. Geburtstag feierte.

Artikel vom 22.01.2005