21.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Plätze für die
Kleinsten im
Kindergarten

»Der Spatz« schließt zweite Gruppe

Von Monika Schönfeld
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Die Evangeliums-Christen, Träger des Kindergartens »Der Spatz«, werden die als Übergangslösung eingerichtete zweite Gruppe bereits zum 30. Juli schließen. Insgesamt werden zu diesem Termin fünf Gruppen in Kindergärten des Kreises Gütersloh (ohne Stadt Gütersloh) geschlossen. Zusätzlich wird ein Kindergarten in der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock eine Kindergartengruppe in eine »kleine altersgemischte Gruppe« umwandeln können, wenn der Jugendhilfeausschuss des Kreises dem Konzept am Montag, 24. Januar, zustimmt.

»Die Schließung von fünf Kindergartengruppen ist seit langem mit den Trägern und den betroffenen Städten und Gemeinden vereinbart«, sagt Ruth Lomeier von der Fachstelle Kinderbetreuung der Abteilung Jugend, Familie und Sozialer Dienst des Kreises. Ausgangssituation ist, dass das Land zusätzliche Betreuungsplätze in Tageseinrichtungen für Kinder grundsätzlich nicht mehr fördert. Eine Genehmigung ist nur möglich, wenn es für das Land kostenneutral ist. Landesmittel, auf die jetzt verzichtet wird, können nicht mehr zurückgeholt werden.
Die Zahl der Kinder geht im Kreis Gütersloh zurück - allerdings verteilt auf die Kommunen und die Altersgruppen unterschiedlich. Stärkere Verluste in den älteren Jahrgängen und ein leichter Anstieg der jüngeren Jahrgänge liegen in Schloß Holte-Stukenbrock vor. Für das Kindergartenjahr 2005/2006 wird im Bereich der Betreuung für Kinder im Alter ab drei Jahren kreisweit eine Quote von 97,92 Prozent erreicht, 2006/2007 wird die Quote bereits bei mehr als 100 Prozent liegen (selbst nach dem Abbau weiterer zwei Gruppen).
In kleinen altersgemischten Gruppen werden sieben Kinder unter drei Jahren (ab drei Monaten) und acht Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren in einer Tagesgruppe betreut. Mit zwei Fachkräften und einer Ergänzungskraft sind diese Gruppen ausgestattet. Mit Stand vom 30. Juni 2004 leben in Schloß Holte-Stukenbrock 801 Kinder im Alter unter drei Jahren. Kleine altersgemischte Gruppen an den Kindergärten in der Stadt gibt es nicht.
Der Kreis strebt allerdings eine Grundversorgung von 2,5 Prozent an. Das bedeutet, dass voraussichtlich je eine Kindergartengruppe in eine kleine altersgemischte Gruppe umgewandelt wird, und zwar in Schloß Holte-Stukenbrock, Harsewinkel, Herzebrock-Clarholz, Langenberg und Versmold. Das wird den Kreis im Jahr 2005 etwa 70 000 und 2006 etwa 170 000 Euro kosten. Ursprünglich war vorgesehen, dass die Landesmittel eingespart werden, wenn Gruppen geschlossen werden. Nach dem Erscheinen des Familienberichts für den Kreis und in Kraft treten des Tagesbetreuungs-Ausbaugesetzes schlägt die Kreisverwaltung jetzt aber dem Jugendhilfeausschuss vor, mit dem eingesparten Geld die Betreuung der Kinder im Alter unter drei Jahren auszubauen. Nach Hartz IV und der verstärkten Integration von Arbeitslosengeld-(ALG)-II-Empfängern in den Beruf könnte der Bedarf nach Betreuung der kleinen Kinder steigen. Mit der Tagespflege, kleinen altersgemischten Gruppen und Spielgruppen (wie in Schloß Holte-Stukenbrock in der Elterninitiative Holtebrocker Spielhaus) soll ein Gesamtkonzept entwickelt werden.
Wie Ruth Lomeier sagt, wird die Abteilung Jugend - je nach Beschluss des Kreis-Jugendhilfeausschusses - Kontakt mit Trägern der Kindergärten, den Einrichtungen selbst und der Stadt aufnehmen, um einen geeigneten Standort für mindestens eine kleine altersgemischte Gruppe in Schloß Holte-Stukenbrock zu finden.

Artikel vom 21.01.2005