21.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

AWO-Senioren ohne Vorstand

Neue Führung muss innerhalb von sechs Monaten gewählt werden

Hüllhorst (ah). Auf eine Vielzahl von Aktivitäten und einige interessante Urlaubsfahrten blickten die Mitglieder des AWO-Seniorenclubs-Schnathorst während ihrer Jahreskonferenz im Dorfgemeinschaftshaus zurück.
Vereinsmitglied Wilhelm Meier (hinten links) bedankte sich bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern Susanne Wolf, Frieda Neuhaus, Lisa Kühntopp (v.l.) und Manfred Kühntopp (hinten re.).
Wesentlicher Punkt dieser Zusammenkunft war die Wahl eines neuen Führungsgremiums. Der bisherige Vorsitzende Manfred Kühntopp stand aus gesundheitlichen Gründen für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung. Mit ihm trat gleich der gesamte Vorstand zurück.
Kühntopp ließ es sich jedoch nicht nehmen, das abgelaufene Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen. So rief er das Winterfest noch eimal in die Erinnerung zurück, das am 18. Februar im Dorfgemeinschaftshaus Schnathorst gefeiert wurde. Ein erlebnisreicher Tag war der 20. April. Hier starteten die AWO-Senioren zu einer Fahrt nach Venne, um dort eine Keksfabrik in Augenschein zu nehmen. Weiter ging es nach Lemförde, wo eine Modenschau im Programm stand. Mit einem Abstecher zum Dümmer endete dieser Tag.
In Radeburg bei Dresden verlebten die Mitglieder der AWO-Schnathorst vom 23. Mai bis 3. Juni einen tollen Urlaub, in dem vor Ort viel unternommen wurde. Am 16. Juni war ein Grillnachmittag am Gemeinschaftshaus angesagt und am 21. Juli fuhren die Senioren zum »Singenden Wirt« nach Haste. Eine Fahrt ins Heidelbeerdorf Brokeloh und zum Steinhuder Meer stand am 18. August auf dem Programm und am 15. September folgte eine Fahrt zum Kaffeetrinken nach Kuppendorf. Am 20. Oktober ging es nach Büttendorf zum traditionellen Pickertessen. Bei der Weihnachtsfeier am 17. Dezember traten Schnathorster Schüler mit einem russischen Weihnachtsstück auf. Bei allen Veranstaltungen war eine rege Beteiligung zu verzeichnen, betonte der Vorsitzende. der darauf hinwies, das der derzeit 61 Mitglieder dem Seniorenclub angehören.
Sozusagen als letzte Amtshandlung nahm der scheidende Vorsitzende die Ehrung langjähriger Mitglieder vor. Für zehnjährige Mitgliedschaft wurden Elfriede und Kurt Kreutner ausgezeichnet, für 15-jährige Mitgliedschaft Anna und Helmut Post, Else und Heinz Böckstiegel, Elisabeth und Erich Maschmeier, Herta Böhnke, Lisa Tielkemeier, Minna Hagemeier, Susanne Wolf, Hilde Virchow und Charlotte Vogt. Seit 20 Jahren gehört die inzwischen 88-jährige Frieda Neuhaus dem AWO-Seniorenclub an. Etliche Jahre war sich auch im Vorstand aktiv.
Vereinsmitglied Wilhelm Meier bedankte sich bei Schriftführerin Susanne Wolf, Beisitzerin Frieda Neuhaus, Kassiererin Lisa Kühntopp und dem Vorsitzenden Manfred Kühntopp für das bisherige Engagement und die geleistete Arbeit. »Ein herzliches Dankeschön für die jahrelange Vereinsführung. Wir haben zusammen viel Freude und Spaß gehabt«, betonte Meier.
Ein neuer Vorstand wurde nicht gewählt. Es stellten sich in der Versammlung elf Mitglieder zur Verfügung, die für sechs Monate gleichberechtigt die Geschicke der AWO in Schnathorst leiten. Helmut Post, Erich Maschmeier, Willi Meier, Herbert Schulte, Anna Post, Kurt Kreutner, Lisa Tielkemeier, Sieglinde Schulte, Angelika und Günter Jürgens werden diese Aufgabe wahrnehmen. Manfred Kühntopp steht diesem Team jedoch weiterhin beratend zur Seite. Sollte es nicht gelingen, innerhalb des nächsten halben Jahres einen neuen Vorstand zu wählen, droht dem AWO-Seniorenclub möglicherweise die Auflösung.

Artikel vom 21.01.2005