21.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Max und Moritz
fallen auf die Nase

Kindertheater in Begegnungsstätte


Wehdem (WB). Die Geschichte von »Max und Moritz« wird am Sonntag, 23. Januar, von 15 Uhr an auf Einladung des Stemweder Kulturrings in der Begegnungsstätte Wehdem aufgeführt. Das »Rucksack-Theater« spielt es für Kinder ab vier Jahren. Anschließend bietet der Stemweder Kulturring eine Kaffeestube an.
Max und Moritz sind im Land bei Jung und Alt wohl bekannt. Wer kennt nicht ihre Streiche, sieben an der Zahl, welche diese Beiden mit Genuss verüben?
Max und Moritz, diese beiden Lausbuben, können es einfach nicht lassen, ihre Mitmenschen zu necken und zu ärgern. So ermorden sie der armen Witwe Bolte im ersten Streich ihre Hühner und stehlen sie im zweiten Streich auch noch brutzelnd aus der Pfanne der guten Frau. Die Lausbuben überlegen sich natürlich sofort ihren dritten Streich. Diesmal nehmen die Beiden den Schneidermeister Böck auf's Korn. Sie stellen ihm eine Falle und mit einem lauten »Meck, meck, meck« plumpst der Schneider ins Wasser.
Nach vielen Streichen haben Max und Moritz nun Hunger und brechen in die Bäckerei ein. Dies wird allerdings nicht schön für die beiden, denn die Bäckermeisterin erwischt sie, schiebt sie in den Ofen und so werden kurzerhand zwei Brote aus Max und Moritz. Aber die Beiden sind natürlich so schlau und knabbern sich aus dem Teig heraus und sofort geht es auf zum letzten Streich. Mit dem Bauer Mecke wollen die Zwei nun ihren Spaß haben und schneiden ihm die Kornsäcke auf. Doch diesmal endet der Spaß für die Beiden etwas anders.
Das Rucksack-Theater besteht aus Eltern und Erzieherinnen des evangelischen Kindergartens Hüllhorst. Für weitere Informationen und Kartenreservierungen stehen Doris Schwier (Tel. 0 57 73/6 55) oder Anke Hübner (Tel. 0 57 73/12 82) zur Verfügung.

Artikel vom 21.01.2005