21.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Abba-Klängen zum Erfolg

Spielmannszug Reiningen verbringt musikalisches Wochenende in Lingen

Lingen/Reiningen (WB/weh). Es sind bekannte Melodien, die sofort für Stimmung sorgen: Mit einem Abba-Medley begeistert der Spielmannszug Reiningen künftig seine Zuhöhrer.

Bereits zum sechsten Mal waren die Reininger Spielleute im Lingener Ludwig-Windhorst-Haus im Emsland zu Gast . Mit der Abba-Hit-Selection, einem Medley, hatten sie sich diesmal ein sehr anspruchsvolles Stück ausgesucht. Sie übten es in Lingen mit einem fünfstimmigen Flötensatz und einer elfstimmigen Schlagwerkstimme (vom Xylophon bis zum Ride-Becken) ein.
Um ein derart schweres Werk beherrschen zu können, wurden mit Lothar Frye (Flöten) und Oliver Schevemann (Schlagwerk) extra zwei hochkarätige Dozenten verpflichtet. »Sie stehen uns auch für weitere Probeabende zur Verfügung«, freute sich Marlene Wiese vom Spielmannszug Reiningen. Wir erhoffen uns noch viel Erfolg mit ihnen.«
Unvergesslich bleiben für die Reininger Spielleute wieder mal die Eindrücke von der Emsland-Fahrt. Als sie mit dem Bus eingetroffen waren und ihr Quartier bezogen hatten, wurde nach dem Abendbrot noch eine Probe absolviert. Wenig später folgte noch einem Ständchen beim Winterball des dortigen Schützenvereins.
Nach Probenende - immerhin war es schon 21.30 Uhr - nahmen einige Reininger noch am Schützenball teil, um das Tanzbein zu schwingen. Andere ließen in einem Heuerlingshaus den Abend gemütlich ausklingen. Am Folgetag, dem Samstag, folgte in der Mittagspause ein Spaziergang mit »Kloatschießen«, einer im Emsland sehr beliebten Freizeit-Sportart. Ein Kaminfeuer mit gemütlichem Beisammensein rundete den Tag ab.
Am Sonntag wurde dann das erste Mal gemeinsam geübt, nachdem zuvor nur Registerproben auf dem Programm standen. »Als der Bus am Nachmittag kam, um uns abzuholen, waren alle 28 Spielleute ziemlich geschafft.«, erzählt Marlene Wiese. »Aber es hat uns sehr gefallen. Deswegen haben wir für nächstes Jahr auch schon wieder das Ludwig-Windhorst-Haus gebucht. Dann hoffen wir, mit noch mehr Spielleuten das Wochenende in Lingen gestalten zu können.« Immerhin, so Wiese, befänden sich noch 13 Reininger Nachwuchsspieler in der Ausbildung, die den Zug musikalisch verstärken wollen.
Übrigens: das Abba-Musikstück wurde zum allerersten Mal in der Heimat öffentlich aufgeführt - auf dem Reininger Schützenball, wo es auf Anhieb großen Anklang fand.

Artikel vom 21.01.2005