21.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Prosit mit Haller-Willem-Bier«

Viel Programm zur Wiedereröffnung der Bahnstrecke bis Osnabrück

Altkreis Halle (pes). Wenn am 12. Juni erstmals wieder die Züge von Bielefeld nach Osnabrück durchfahren können, wird mit »Haller-Willem-Bier« und »Haller-Willem-Apfelsaft« angestoßen. und es gibt ein buntes Programm in allen Orten an der Strecke.

Die Detmolder Brauerei wird extra zu diesem Anlass die zahlreichen »Zapfstellen« an der Strecke zwischen Osnabrück und Bielefeld mit dem Gerstensaft versorgen und auch Gläser mit dem Aufdruck »Haller-Willem-Bier« herausbringen. Die Mosterei Barteldrees in Halle versorgt alle, die ohne Alkohol auf die Wiedereröffnung der Strecke anstoßen wollen, mit »Haller-Willem-Apfelsaft«.
Ansonsten gibt es natürlich allerorten nicht nur zu trinken und zu essen, sondern viel Spaß und gute Laune. In Halle hält der Zug am 12. Juni im Bahnhof der Kinder, hier gibt es Kunst zum Mitmachen und Musik von der Gruppe Randale sowie nach Einbruch der Dunkelheit ein Feuerwerk mit Dr. Siegfried Finke. Steinhagen hat Feuerwehr, Vereine, Landfrauen und Chöre für ein Bahnhofsfest aufgeboten, Borgholzhausen baut im Bahnhof die zentrale Haller-Willem-Ausstellung auf und präsentiert außerdem Musik und Kabarett direkt an der Strecke.
Es lohnt sich allerdings auch, eine Fahrkarte bis nach Osnabrück zu lösen und abschnittsweise zu fahren. In Bad Rothenfelde, auf halber Strecke sozusagen, soll der alte Fußball-Klassiker zwischen Arminia Bielefeld und dem VfL Osnabrück steigen - die Manager verhandeln noch miteinander. Am Bahnhof Dissen-Bad Rothenfelde werden die Reisenden von Jazzmusik empfangen, im Kurpark gibt es Musik zum 100. Badejubiläum, in Dissen ein großes Beach-Volleyball-Turnier. Und so zieht es sich weiter mit Musik und Spaß über Hilter, Oesede und Kloster Oesede bis nach Sutthausen, dem letzten Bahnhof vor Osnabrück.
Was sich genau an diesem Tag auf den Gleisen abspielen wird, ist noch in Planung. Denn die Initiative Haller Willem und die Verkehrsgesellschaft Landkreis Osnabrück als treibenden Kräfte der Feste, wollen möglichst einige Dampfzugfahrten einstreuen. Gleichzeitig soll aber auch reibungslos der Verkehr mit modernen Triebzügen der Nordwestbahn präsentiert werden - wahrscheinlich mit voller Auslastung.

Artikel vom 21.01.2005