21.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Bürgermeister ist Zierde für den Berufsstand«

Ehrenmedaille des Städte- und Gemeindebundes an Ulrich Ammermann verliehen

Boffzen (WB). Samtgemeindebürgermeister Ulrich Ammermann aus Boffzen feierte jetzt seinen 60. Geburtstag. Mehr als die Hälfte seiner Lebensjahre hat er im Dienste der Samtgemeinde und der Kommunalpolitik zugebracht.

Deshalb hatte sich kurzfristig der Landesgeschäftsführer des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes Dr. Wulf Haack angemeldet, der nicht nur Geburtstagsgrüße überbrachte. Er hatte die Ehrenmedaille, die höchste Auszeichnung des Städte- und Gemeindebundes, im Gepäck, die er Ulrich Ammermann übergab.
Er erklärte: »Ulrich Ammermann ist mit seinen vielen Aufgabenfeldern, seinen Leistungen und seiner Akzeptanz in der Bevölkerung eine Zierde für seinen Berufsstand.« Die Ehefrau Jutta Ammermann, erfuhr eine spezielle Ehrung des hohen Gastes, weil seiner Meinung nach zu herausragenden Leistungen immer auch ein in der Sache mitarbeitender Partner gehöre.
Zuvor hatte der erste stellvertretende Samtgemeindebürgermeister Norbert Tyrasa in seiner Ansprache das erfolgreiche Wirken des Samtgemeindebürgermeisters herausgestellt.
»Ulrich Ammermann war der Mann, den die Samtgemeinde Boffzen am Beginn ihres Daseins benötigte«, verwies Tyrasa auf die mannigfaltigen Probleme, die es nach der Gebietsreform 1973 zu lösen galt. Weiter sagte er: »Dass Ulrich Ammermann, das nie im Alleingang und immer im Einvernehmen mit den Räten und letztlich sogar mit den Bürgern schaffte, belegen die 71 Prozent Wählergunst, mit der er 2001 zum hauptamtlichen Samtgemeindebürgermeister gewählt worden ist.«
Landrat Walter Waske überbrachte in seinen Grußworten die besten Wünsche des Landkreises Holzminden. Er bezeichnete Ulrich Ammermann als einen zuverlässigen Partner in der Kommunalpolitik, der das Wohl seiner Heimatgemeinde immer fest im Blick habe und darüber hinaus als Vorsitzender des Kreisverbandes des Städte- und Gemeindebundes immer eine verantwortliche Politik im ehrlichen Dialog betrieben habe.
Zum gleichen Ergebnis kam der zweite Vorsitzende des Kreisverbandes Holzminden, Samtgemeindebürgermeister Herbert Bröckel, der darüber hinaus die menschliche und kameradschaftliche Seite im Namen aller Hauptverwaltungsbeamten des Landkreises mit launigem Wort charakterisierte.
Für die Gemeinde Boffzen und ihre Bürgermeisterkollegen der übrigen Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Boffzen sprach Bürgermeisterin Loges. Auch sie stellte die Person von Ulrich Ammermann und seine Verlässlichkeit mit einem Dank für die jahrzehntelange Zusammenarbeit, die er als nebenamtlicher Gemeindedirektor geleistet hat, in den Mittelpunkt. Weitere Grußworte überbrachten Karl-Heinz Göhmann von der CDU/FDP-Gruppe des Samtgemeinderates und der ehemalige Samtgemeindebürgermeister Gerhard Wilde.
Ulrich Ammermann hatte bereits in seinen Begrüßungsworten darauf hingewiesen, dass er sich in Boffzen wohl fühle und seine Arbeit hier im Weserbergland gern einbringe. Besonders dankte er für die Zusammenarbeit mit den Räten und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung sowie für das ihm gewährte Vertrauen.

Artikel vom 21.01.2005