22.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hilfe in schweren Phasen

Reinhild Sieren bietet sozialpsychiatrische Beratung an


Salzkotten/Delbrück (WV). Der Kreis Paderborn bietet ab Februar neue Beratungszeiten des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Kreisgesundheitsamtes in Salzkotten und Delbrück an. Die 46-jährige Diplomsozialarbeiterin Reinhild Sieren wird jeden Montag von 10.30 Uhr bis 12 Uhr in der Südstraße 39 in Delbrück (im Gebäude der Polizeiwache) sowie jeden Dienstag von 14.30 Uhr bis 16 Uhr in Salzkotten am Stadtgraben 23a (Simonschule) persönlich zu erreichen sein. Starttermin in Salzkotten ist Dienstag, 1. Februar, in Delbrück Montag, 7. Februar. Auch ein telefonischer Kontakt ist während der Sprechzeiten möglich: in Delbrück unter Ruf 05250/930-779, in Salzkotten unter Ruf 05258/6445.
Angesprochen sind Menschen in belastenden und schwierigen Lebenssituationen. Dazu zählen etwa ältere Menschen, die das Gefühl haben, nicht mehr zurecht zu kommen, psychisch erkrankte sowie suchtkranke oder suchtgefährdete Menschen, aber auch deren Angehörige, die in einem vertraulichen Gespräch ihre Probleme schildern können. Die Leistung des sozialpsychiatrischen Dienstes umfasst über das Gespräch hinaus auch ganz konkrete Unterstützung. Falls erforderlich und vom Betroffenen gewünscht, begleitet Reinhild Sieren die Hilfesuchenden bei Besuchen zu Ärzten oder Behörden und schafft auch Kontakte zu weiteren Einrichtungen.
»Der Besucher entscheidet, welche der angebotenen Hilfen er nutzen möchte, sämtliche Gespräche unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht und sind somit selbstverständlich vertraulich«, betont Reinhild Sieren. Wer die Sprechstunden vor Ort in Delbrück und Salzkotten nicht wahrnehmen kann, kann auch außerhalb der Sprechzeiten unter 05251/308-291 (Kreisgesundheitsamt Paderborn) Termine für einen Hausbesuch vereinbaren.

Artikel vom 22.01.2005