20.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kleine »Tanzmäuse«
drehen richtig auf

Disco im Kindergarten Gartenstraße ein Hit

Versmold (mel). Sie hören die »Lollipops« genauso gern wie Lieder aus den Charts: Wenn im Evangelischen Kindergarten Gartenstraße einmal im Monat zur Kinderdisco eingeladen wird, drehen die kleinen »Tanzmäuse« richtig auf. Gestern Nachmittag feierten die »Großen«, die in diesem Jahr eingeschult werden.
Bereits vor einem Jahr haben die beiden Erzieherinnen Nora Sander und Tanja Kamann die Kinderdisco ins Leben gerufen. »Erst war es nur ein Jux, doch dann haben wir angefangen zu planen«, erinnert sich Nora Sander. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Das erste Anmeldeformular, das die Erzieherinnen an die Pinnwand hängten, war innerhalb einer halben Stunde voll. Tanja Kamann: »Wir haben die Teilnehmerzahl auf 20 beschränkt, damit wir den Überblick behalten können.« Denn wenn Disco angesagt ist, toben sich die Kindergartenkinder so richtig aus. »Dabei«, nennen die Erzieherinnen den positiven Nebeneffekt, »bewegen sich sogar die trägsten Kinder.«
Wenn etwa alle vier Wochen die Kinderdisco ihre Türen öffnet, haben sich die kleinen Besucher richtig »aufgebrezelt«. Nora Sander: »Die Mädchen stecken sich die Haare hoch, schminken sich mit Glitzer-Make up und die Jungen bringen ihre Frisur mit Gel in Form.« Schließlich geht es dann in der Turnhalle des Kindergartens wie in einer echten Disco zu: Am Eingang bekommen die Kids einen Stempel auf den Handrücken, drinnen drehen sich bei schummeriger Beleuchtung die Discokugeln.
Verschnaufen können die »Tanzmäuse« in der Ruhe-Ecke, die mit Matten ausgelegt ist. Zur Stärkung halten die Erzieherinnen Getränke und Knabbersachen bereit. Die Musik, die während der Kinderdisco auf den »Plattenteller« kommt, bringen die Kinder meist selbst mit. Dann ertönt aus den Lautsprechern »Schnappi, das kleine Krokodil«, genauso wie Chartsmusik, die sonst eher die Erwachsenen in der Disco hören. Aufgelockert wird der zweistündige Tanznachmittag durch Spiele wie »Reise nach Jerusalem«, »Burger-Dance« oder eine Polonaise durch den ganzen Kindergarten.

Artikel vom 20.01.2005