20.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rentner zahlen nur den Jugendbeitrag

TG Hörste bittet erstmals die älteren Mitglieder zur Kasse - Zuwachs gegen den Trend

Halle-Hörste (pes). Der Stadtsportverband klagt über Mitgliederschwund - und bei der TG Hörste gibt es sogar Zuwachs. Der Verein aus dem Haller Ortsteil zählt inzwischen 1035 Mitglieder, nachdem schon im Jahr 2003 die magische 1000er-Grenze übersprungen worden war.

Die Jahreshauptversammlung im Sportlerkeller an der Tiegstraße erlebte einen sichtlich zufriedenen Vorsitzenden Karl-Heinz Wöstmann, der aber davor warnte, sich jetzt zurückzulehnen und zu genießen. Es müsse vordringlich daran gearbeitet werden, die Sportstätten zu erhalten und die unbedingt notwendige Unterstützung der Kommune weiter zu sichern. Weil Mindereinnahmen durch Kürzungen von Zuschüssen und Mehrkosten durch neue Beiträge, beispielsweise an den Stadtsportverband, zu erwarten sind, sei eben diese Unterstützung der Stadt unverzichtbar.
Aber der Verein tut auch selbst etwas zur Verbesserung der finanziellen Situation: Erstmals müssen von diesem Jahr an die Rentner ihr Scherflein zum Füllen der Kasse beitragen. Die Mitglieder beschlossen den Vorschlag des Vorstandes, wonach für die älteren Vereinsmitglieder künftig der Jugendbeitrag von 2,30 Euro im Monat fällig wird - macht 27,60 Euro pro Jahr. Schließlich seien auch immer mehr Rentner im Verein aktiv, erläuterte Karl-Heinz Wöstmann. Und die Anregung zur Änderung der Beiträge sei auch aus dem Kreis der Betroffenen selbst gekommen - vor allem, um die Jugendarbeit zu unterstützen. In anderen Vereinen müssten die Rentner sogar den vollen Beitrag zahlen.
Nächster Höhepunkt für den Gesamtverein ist das Winterfest am 5. Februar bei Jäckel in Künsebeck. Die Handballabteilung ist mit der Organisation betraut und wird auch das Programm gestalten. Unter anderem wird der Vorsitzende hier auch die Mitglieder ehren, die dem Verein schon seit einem Vierteljahrhundert oder länger die Treue halten. Annette Vahlenkamp, Stefanie Stier, Simone Herkströter, Mirja Lindner, Marion Bernstein, Ralf Overbeck und Irmhild Schröder sind schon seit 25 Jahren dabei, Artur Hegerfeld, Hans Werner Kölkebeck, Reinhard Wagemann, Dieter Brömmelsiek, Udo Sötebier und Gerhard Strakerjahn seit 40 Jahren und Willi Kölkebeck sogar schon seit 50 Jahren.
Auch bei zwei weiteren Terminen benötigt der Vorstand die Mitarbeit möglichst vieler Freiwilliger: bei der Pflanzaktion am 19. März ab 9 Uhr am Rasenplatz sowie beim Spielfest am 2. Juli von 14 bis 17 Uhr.

Artikel vom 20.01.2005