20.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rabatt
Wohl keine Jahreszeit bringt so viel »Zubehör« mit sich wie die Tage rund um Weihnachten. Tannenbaum, Gebäck, Lichterschmuck, Kerzen sind anheimelnde, schmackhafte und liebenswerte Accessoires. Da soll man natürlich auch nach dem Fest noch etwas von haben. So wundert es nicht, dass es derzeit in verschiedenen Bäckereien noch Stollen oder Hexenhäuschen aus Lebkuchen gibt, und das zum halben Preis. Rätselhaft bleibt in diesem Zusammenhang nur das Schild, das auf einem Gelände an der Marienloher Straße stand: »Weihnachtsbäume selbst schlagen« war bis weit in den Januar unübersehbar zu lesen. Da sollte der Rabatt eigentlich noch höher als 50 Prozent ausfallen...Franz-Josef Herber
Geldbörse aus der
Tasche gestohlen
Paderborn (WV). Die Polizei Paderborn sucht nach einem Dieb, der am Montagabend einer 32-jährigen Frau die Geldbörse gestohlen hat. Der unbekannte Täter griff in einem Schloß Neuhäuser Lebensmittelgeschäft an der Hatzfelder Straße, Ecke Dubelohstraße, in den Einkaufskorb seines Opfers und flüchtete unerkannt aus dem Geschäft. Zeugen, die den Diebstahl an der Ladenkasse gegen 18.30 Uhr beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Ruf 05251/3060 bei der Polizei zu melden. Das entwendete Portemonnaie wurde inzwischen an der Memelstraße wiedergefunden und der Inhaberin zurückgegeben. Aus der Geldbörse fehlte das Bargeld.

Millionen-Spende
im Erzbistum
Paderborn (WV). Mehr als eine Million Euro sind im Erzbistum Paderborn bei der Sonderkollekte für die Flutopfer in Südasien gespendet worden. Die deutschen Bischöfe hatten die Gläubigen dazu aufgerufen, in den Gottesdiensten am 1. und 2. Januar für die Not leidenden Menschen zu spenden. Das Generalvikariat Paderborn leitete in ersten Überweisungen eine Million Euro an das Hilfswerk Caritas International weiter.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . . und kommt zur Kreuzung Driburger Straße/Ostfriedhof. Dort steht ein Straßenschild mit der Aufschrift »Benhauser Straße«, obwohl dort eigentlich die Penzlinger Straße beginnt. Die Beschilderung sollte überprüft und gegebenenfalls geändert werden, meintEINER

Artikel vom 20.01.2005