20.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Wir freuen uns über jeden Helfer«

Jahreshauptversammlung des Oldtimer-Clubs - Zehnjahresfeier in 2006


Getmold (WB). Jahresbilanz gezogen hat jetzt der Oldtimer-Club Getmold, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, alte Traktoren und landwirtschaftliches Gerät wieder in den bestmöglichen Zustand zu versetzen und so der Nachwelt zu erhalten. Darüber hinaus bietet dieses Hobby den knapp 15 Clubmitgliedern Gelegenheit zu sinnvoller Freizeitbeschäftigung. Mehr als 40 Fahrzeuge hat der Club derzeit im Bestand. Gesucht werden deshalb Männer, Frauen und auch Jugendliche, die gern einmal Traktor fahren würden und/oder auch eine Patenschaft für einen solchen Oldtimer übernehmen wollen. Dazu gehört dann auch die Bereitschaft, bei Rundfahrten mitzumachen. »Dafür fehlen uns immer wieder Fahrer«, so Vorsitzender Karl-Heinz Symanek.
An jedem ersten Mittwoch im Monat trifft sich der Club ab 20 Uhr in der alten Schule Getmold in gemütlicher Runde, um meist zu fachsimpeln. Neben der Wartung, Pflege und Restaurierung der »alten Schätzchen« nahm man an Treffen in Hille und Stockhausen mit eigenen Fahrzeugen teil und war auch bei weiter entfernten Veranstaltungen mit Pkw in Club-Bekleidung zu Gast. In jedem Jahr wird das Osterfeuer in Getmold ausgerichtet, das immer gut besucht ist. Den Saisonabschluss bildete auch im vergangenen Jahr eine Fahrt mit den Familien im Mannschaftsbus ins Grüne zum Grillen.
Am Festumzug anlässlich der 775-Jahrfeier in Getmold beteiligte sich der Club mit Fahrzeugen; Mitglieder halfen bei den Festvorbereitungen und im Zelt.
Im nächsten Jahr besteht der Club selbst ein Jahrzehnt. Das soll in kleinem Rahmen mit vier bis fünf Gastclubs gefeiert werden.
Bürger mit Interesse an Oldtimern wenden sich an Karl-Heinz Symanek, Telefon 0 57 42 /70 19 57 oder 0170 / 70 67 50 7 oder an Werner Obering, Telefon 0 57 42 / 32 28.

Artikel vom 20.01.2005