19.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schunkeln, singen, spenden

»Die Landeier« engagieren sich mit Benefiz-Konzert für Flutopfer

Von Judith Frerick
Harsewinkel (WB). Eigentlich, ja eigentlich sind sie für die Rubrik Spaß zuständig. Jetzt wollen sie aber mit ihren Schunkel-Songs auch Spenden sammeln - für die Opfer der Flutkatastrophe in Südasien. Am Rosensonntag, 6. Februar, laden »Die Landeier« nach dem großen Karnevalsumzug zu einem Benefiz-Konzert auf dem Alten Markt ein. Diese Aktion läuft in Kooperation mit der Stadt Harsewinkel, den Roten Funken und dem Karnevalsverein St. Lucia.

Noch in dieser Woche werden sämtliche Unternehmen angeschrieben. Die Firmen sollen bewegt werden, die Spendenaktion zu unterstützen. Die »Landeier« tun ihr Übriges, um die Veranstaltung zu einer gelungenen werden zu lassen. »Wir werden alle Lieder spielen - von den Klassikern bis hin zu den Songs von unserer neuesten Scheibe«, verriet Landei Andreas Hanhart gestern dem WESTFALEN-BLATT. »Ich hoffe, es kommen ganz viele Leute«, unterstrich der Musiker, der zusammen mit seinen Band-Kollegen Stefan M. Kiffmeier, Dominik Klima, Paul Kornfeld, Norbert Fechtelkord und Thorsten Vorjohann auf einer Open-Air-Bühne auf dem Alten Markt auftreten wird. »Schließlich wollen auch wir etwas Gutes tun und Spenden sammeln«, erklärte der Harsewinkeler. Und er erläuterte auch, dass »Die Landeier« in diesem Jahr nicht mit einem Wagen beim Umzug vertreten sein werden. Dafür haben sie auch keine Zeit. Schließlich muss noch einiges für das Benefiz-Konzert vorbereitet werden, so dass ordentlich geschunkelt, gesungen und gespendet werden kann.
Und nicht nur mit dem Konzert haben »Die Landeier« alle Hände voll zu tun. »Unser Terminkalender ist prall gefüllt«, reisen die zweifachen Gewinner der Närrischen Hitparade von Auftritt zu Auftritt. An diesem Donnerstag wird die Sendung »Westfalen haut auf die Pauke« in der Halle Münsterland aufgezeichnet. »Dann singen wir alle Lieder unserer neuen CD. Was sie letztendlich nehmen werden, wissen wir noch nicht«, so Landei »Andi«. Ausgestrahlt, das weiß er ganz genau, wird die Sendung »Alles unter einer Kappe« am Karnevalsdienstag, 8. Februar, um 20.15 Uhr im WDR-Fernsehen.
Bereits am Rosensonntag, 6. Februar, sind die Harsewinkeler ab 20.15 Uhr im Hessischen Rundfunk zu sehen. Extra dafür reisen die Jungs Anfang Februar für vier Tage in die hessische Metropole Frankfurt, um ihr »Feuerwehrlied« für die Sendung »Hessen lacht zur Fassenacht« einzuspielen. Und wie sieht es aus mit dem Rheinland? »Köln? Nö! Da wollen wir gar nicht hin«, ist sich Andreas Hanhart sicher. Und auch von der Närrischen Hitparade wollen er und die anderen Bandmitglieder erst einmal nichts mehr wissen (»Damit sind wir erst einmal durch!«). Bleiben also hauptsächlich Auftritte in der Region, mal von Frankfurt abgesehen: Am 22. Januar geht's zur Grüne-Funken-Prunksitzung nach Rheda-Wiedenbrück und anschließend zur Galasitzung nach Ahlen, am 29. Januar zum Heckerheide-Karneval nach Marienfeld, zu Weiberfastnacht ins Harsewinkeler Festzelt »Schnitzelparadies« und am 5. Februar ins Festzelt auf dem Rathausplatz. Närrische Hitparade hin oder her - die Jungs sind gefragt - so oder so.

Artikel vom 19.01.2005