19.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienste
Apotheken-Notdienst: Spätdienst (bis 21 Uhr): Sonnen-Apotheke, Oststraße 24, Delbrück, Tel. 0 52 50 / 97 05 00, Nachtdienst: Rosen-Apotheke, Westerwieher Straße 252, Westerwiehe.
Rathaus
Bürgerbüro: geöffnet von 8 bis 16 Uhr.
Bücherei
Stadtbibliothek Rietberg: geöffnet von 11 bis 13 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr.
Kinder & Jugend
Jugendtreff Südtorschule: geöffnet von 16 bis 20 Uhr (Jugendcafé für Jugendliche ab 12 Jahren).
Internetcafé Jakobsleiter: geöffnet von 16 bis 18 Uhr.
Vereine & Verbände
Heimatverein Rietberg: Heimathaus geöffnet von 15 bis 18 Uhr.
Frauenchor Mastholte: 20 Uhr Probe im Haus Reilmann.
Musikschule für den Kreis Gütersloh: 17.30 Uhr Infoveranstaltung für Blockflöten-Kurse in der Realschule Rietberg.

Polizei kontrolliert
junge Radfahrer
Rietberg (WB). In der vergangenen Woche wurden in Rietberg an zwei Tagen die Zuwege zu den weiterführenden Schulen von den Bezirksbeamten kontrolliert. Es ging um die Überprüfung der Verkehrstauglichkeit der benutzten Fahrräder, aber auch um das Fahrverhalten der Schüler und Jugendlichen allgemein. Die Beamten stellten fest, dass eine Vielzahl von Schülern mit Rädern unterwegs waren, an denen das Licht nicht funktionierte. Auch das Fahren auf der falschen Fahrbahnseite musste mehrfach angemahnt werden. Die Beamten mussten 46 Jugendliche deutlich ermahnen und sie mit einem Verwarngeld belegen. Zudem wird auch nochmals an die Eltern der Schüler appelliert, in regelmäßigen Abständen die Räder ihrer Sprösslinge zu kontrollieren und nötigenfalls auch zu reparieren.

»Rumpelkammer«
in Neuenkirchen
Rietberg-Neuenkirchen (WB). Unter dem Motto »Wir reden nicht nur - wir helfen« führt die Kolpingsfamilie Neuenkirchen am Samstag, 22. Januar, wieder gemeinsam mit der Landjugend die Aktion Rumpelkammer durch. Seit vielen Jahren beteiligen sich alle Kolpingsfamilien des Bezirksverbandes an die Entrümpelungsaktion, deren Reinerlös für Sozialdienste und Entwicklungshilfe verwendet wird. Gesammelt werden Kleidung und Haushaltswäsche. Schuhe sollen paarweise gebündelt werden. Kleidersäcke und Handzettel liegen in der Kirche und im Elli-Markt, im Rewe und bei Lotto Kaiser aus. Die Säcke sollten gut verschnürt bis 8.30 Uhr an die Straße gestellt werden.

Artikel vom 19.01.2005