19.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit ehemaliger Musiklehrerin lange gefeiert

Pr. Oldendorfer Realschüler trafen sich nach vier Jahrzehnten wieder - Grünkohlessen

Pr. Oldendorf (js). 40 Jahre nach der Schulentlassung aus der Realschule Pr. Oldendorf trafen sich 20 ehemalige Schülerin der Pension Möller »Up'n Roithen« bei ihrer Klassenkameradin Brigitte Möller. Die Idee zu diesem Treffen hatten Brigitte Möller und Hans-Dieter Kiebert.

Kiebert hatte die Namen der Ehemaligen in seiner Adressdatei, und so war es kein weiter Weg, bis die Einladungen abgeschickt werden konnten. Antworten kamen dann prompt aus Australien, Amerika,der Schweiz, Italien und natürlich aus der gesamten Bundesrepublik.
Zunächst wurde in der Pension Möller gemeinsam Kaffee getrunken. Dann ging es in die Realschule, wo bei den Ehemaligen während einer Führung durch Direktor Norbert Frankenberg Erinnerungen an die eigene Schulzeit wach wurden. Nach dieser ausgiebigen Visite hatten sich die Ehemaligen spontan entschlossen, ihre damalige Musiklehrerin, Elisabeth Möller, im Seniorenwohnheim in Pr. Oldendorf zu besuchen.
Die vitale Dame ist mittlerweile über 80 Jahre alt. Sie war sehr überrascht über diesen Besuch, entschloss sich aber spontan, den Abend mit ihren ehemaligen Schülern zu verbringen. Sie war dann auch am Abend in der Pension Möller mit dabei, als es zum Abendessen auf Wunsch aller Teilnehmer Grünkohl gab.
In geselliger Runde dauerte das Treffen dann bis in den frühen Morgen. Da wurden so manche Erinnerungen geweckt. »Wir sind uns nie fremd geworden«, so Brigitte Möller, obwohl es doch so viele Jahre her sei, dass sie zusammen die Schulbank gedrückt hatten. Das letzte Klassentreffen war 1999 - ebenfalls in der Pension Möller. Weitere Treffen sollen nun aber in kürzeren Abständen stattfinden.
Die ehemaligen Realschüler waren Hanna Pluntke, Annegred Gerhard, Renate Hartmann, Gertrud Küpper, Karl-Heinz Müller, Brigitte Möller, Ulrike Paul, Hilde Becker, Wolfgang Ahlers, Brigitte Reinsdorf, Manfred Horstmann, Wolfgang Vehring, Roswita Raabe, Annegret Alhorn, Hans Dieter Kiebert, Hannelore Wedel, Wolfgang Müller, Karin Hoehne, Willi Scheinefuß-Kolbe, Wolfgang Spreen, Jürgen Preismeyer, Dr. Manfred Schneider, Norbert Heitkamp, Reinhard Detering, Walter Kiel, Peter Weichert, Iris Beier, Christa Ludwig, Magdalene Schweinefuß, Ulrike Schröder und Marianne Vortmeyer.

Artikel vom 19.01.2005