20.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Frühstücksei
Die Küche ist der richtige Ort, um Demut zu lernen. Ob Hausfrau oder Hobbykoch -Êder Hefeteig gelingt nicht immer genauso, und ob der Schweinebraten auf der Zunge zergeht, liegt auch nicht ausschließlich an der Kochkunst. Sogar ein weiches Frühstücksei kann Probleme bringen. Schließlich gibt es Leute, die bestehen auf einem Fünf-Minuten-Ei (egal, welche Größe das Exemplar aufweist).
Großzügigere Naturen lassen die Eier ein Weilchen länger kochen. Das kann ebenso richtig sein, muss aber nicht. Tatsache ist, dass diejenigen, die sich nur an den gedeckten Tisch setzen, lieber zurückhaltend Kritik an allzu hart gekochten Eiern üben sollten.
Bei uns zu Hause wird man dafür geköpft - gewissermaßen eigenhändig, von der Köchin.Klaudia Genuit-Thiessen
Reservisten mit
neuem Vorstand
Delbrück (al). Bei der jüngsten Generalversammlung der Reservistenkameradschaft Delbrück wurde ein neuer Vorstand gewählt. Angeführt wird die rund 50 Mitglieder zählende Reservistenkameradschaft jetzt von Major der Reserve Robert Kröger. Ihm zur Seite stehen im Vorstandsteam der Hauptfeldwebel der Reserve Klaus Zeibig als Stellvertreter, Unteroffizier der Reserve Volker Wilmes als Kassierer sowie der Obergefreite der Reserve Hubert Sprick als neuer Schriftführer.
Für das neue Jahr haben die Reservisten eine Reihe von Veranstaltungen geplant: Der erste Termin steht im März an, dann fährt die Reservistenkameradschaft Delbrück nach Augustdorf zur Stabskompanie der Panzerbrigade 21 »Lipperland«. Dies ist seit längerer Zeit die Patenkompanie der Stadt Delbrück. Außerdem steht der Besuch der dortigen militärgeschichtlichen Sammlung auf dem Programm.
Ehemalige Bundeswehrangehörige sind eingeladen, sich über die Aktivitäten der RK Delbrück zu informieren und sich bei Interesse gegebenenfalls der RK anzuschließen.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht immer noch einige wenige ausgediente Weihnachtsbäume am Straßenrand liegen. Manche Nachzügler sehen noch überraschend frisch aus, haben kaum Nadeln verloren, anderen ist das bisweilen wochenlange Stehen im warmen Wohnzimmer deutlich anzumerken. »Weg« müssen sie nun auf alle Fälle - in den Supermärkten gibt es schließlich schon bald die ersten Ostereier zu kaufen, denkt sich EINER

Artikel vom 20.01.2005