19.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kampfsport
im Aufwind

1375 Mitglieder - Starke Turner

Rahden (ko). Der TuSpo Rahden ist einer der größten Sportvereine im Altkreis Lübbecke. Und darauf ist er auch richtig stolz. Zurzeit verfügt er über 1375 Mitglieder.

Davon sind 1274 Aktive. Nach diesen Zahlen sind lediglich sieben Prozent Fördermitglieder. Vorsitzender Helmut Kummer appellierte im Rahmen der Versammlung, die im Sportlerheim stattfand, an die Aktiven, die Arbeit der Übungsleiter sowie des Vorstandes zu unterstützen und diese zu schätzen. Aber auch die Politik müsse sich über diese soziale Arbeit klar sein.
Im Jahresrückblick der Badminton-Abteilung erinnerte Dirk Thomas, dass der TuSpo Rahden im April vergangenen Jahres Gastgeber des größten Jugendturniers in OWL, dem Mini Circuit, war und etwa 175 Schüler und Jugendliche in der Halle waren. Am Spielbetrieb nehmen zurzeit eine Schüler und eine Jugendmannschaft teil. Großen Zuspruch und eine volle Halle gebe es auch bei den Erwachsenen, leider könne die Sparte aber keine Spieler für eine Seniorenmannschaft mobilisieren.
Wilhelm Scholz von der Jugend-Fußball-Abteilung berichtete, dass 140 Kinder und Jugendliche in acht Mannschaften spielen. Kritisch äußerte sich Scholz zu den Abwanderungen der »älteren Jugendlichen«, die sich zu höheren Aufgaben berufen fühlten. Hier seien auch die Eltern gefragt, dem entgegenzuwirken, so Scholz. Diesem Thema schloss sich auch der Fußball-Obmann Vullride an. Nach dem Abstieg der ersten Senioren-Mannschaft und der Verpflichtung des neuen Trainers Jörg Jorzig, müsse es das Ziel sein, eine Jugendmannschaft aufzubauen, die Basis für den Seniorenfußball werde. Leichtathletik-Obmann Günter Seidel stellte seinen Bericht unter das Motto des »Europäischen Jahres der Erziehung durch Sport«: ÝBeweg dich - für deine ZukunftÜ.
»Wir alle wissen, dass der Sport ein wichtiger Bestandteil von Erziehung und Bildung ist. Es gehe um die Vermittlung von Werten wie Teamarbeit, Fairplay, Solidarität und Toleranz und um die Integration von benachteiligten Menschen. Seidel erklärte, dass auch der TuSpo davon einiges zu verwirklichen versucht. Kritisch betrachtete er die Sportlerehrung, die in diesem Jahr, wie im Jahr zuvor, nicht stattfinden wird. Für die Leichtathleten erklärte er, dass es in der Halle 26 Kreismeistertitel und in der Freiluftsaison 63 Kreismeistertitel gab.
Voller Stolz erklärte Christel Spreen, dass zum Bereich Turnen laut Statistik 368 Mitglieder gehören. Diese sei somit die größte Sparte des Vereins. Besondere Erwähnung erhielt die Free-Style-Dance-Gruppe unter der Leitung von Stefanie Hiller, die mittlerweile in vier Gruppen geteilt ist. Über eine gute Jugendarbeit berichtete auch die Volleyball-Abteilung. Seit einem Jahr nimmt eine weibliche B-Jugend am Spielbetrieb teil. Hier gibt es auch eine Anfängergruppe ab acht Jahren. Heinz Scheidereiter, Vorsitzender der Abteilung Selbstverteidigung, berichtete über die zahlreichen Meisterschften und Lehrgänge in ganz Deutschland und auf der internationalen Bühne.
Bei deutschen Meisterschaften errrang der TuSpo sieben Titel, bei internationalen Titelkämpfen 14 erste Plätze und bei Multi-Nationalen-Meisterschaften zwei Spitzenplätze.
Über die modernen Gesundheitssportarten Walking, Nordic-Walking sowie Wirbelsäulen-Gymnastik berichtete Günter Obermann.

Artikel vom 19.01.2005