22.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hohe Anforderungen
an die Beratung

Verbesserung der medizinischen Versorgung


»Mit der Einführung der Barmer Service Apotheke machen wir einen weiteren Schritt als innovative Krankenkasse in Richtung Verbesserung der medizinischen Versorgung«, betont Klaus Birkhahn, Regionalgeschäftsführer der Barmer Ersatzkasse Paderborn.

Für den Kunden heißt dies neben vergünstigten apothekenüblichen Produkten: Homeservice (Auslieferung der Arzneien an das Krankenbett), Check-up Service (preisgünstige Messung von zum Beispiel Blutzucker und Blutdruck) und auch die Bewertung der einzelnen Medikationen, wenn beispielsweise Verordnungen von mehreren Ärzten vorliegen. Hier können die Barmer Service Apotheken im Kreis Paderborn auf Kontraindikationen hinweisen. Dies ist schließlich die Stelle, die alle Medikamente abgibt.
Bei mittlerweile weit mehr als 40 000 Präparaten stellen sich hier hohe Anforderungen an die Beratung. Immerhin sterben in Deutschland zwischen 15 000 und 25 000 Menschen an den nicht beachteten Wechselwirkungen. Das sind sogar deutlich mehr als es Verkehrstote gibt.
»Somit wird aus diesen Zahlen schon deutlich, wie wichtig und hochwertig unser Angebot ist«, betont Klaus Birkhahn und ergänzt: »Mit diesem einzigartigen Angebot können sich unsere Kunden bei der größten deutschen Krankenkasse gut aufgehoben fühlen«. Aufbauend hierauf, so der Regionalgeschäftsführer, biete die Barmer als erste Kasse in diesem Jahr ein Hausarztmodell an. Neben der Vermeidung von Doppeluntersuchungen und der medizinischen Begleitung durch einen Arzt (der dann über alle fachärztlichen Therapien unterrichtet ist) habe der Barmer-Kunde auch erstmals die Möglichkeit, bis zu 30 Euro Praxisgebühr zu sparen.
Klaus Birkhahn: »Somit bieten wir mit dem Kreislauf Arzt - Apotheke - Krankenkasse eine neue Qualität in der Versorgung an. Nutzen Sie dieses Angebot und sprechen Sie uns oder eine der Barmer Service Apotheken an«.

Artikel vom 22.01.2005