19.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Vorstand zufrieden

Wiedenbrücker Schäferhundfreunde tagten


Rheda-Wiedenbrück (de). Durch ihre Stimmabgabe bei den Wahlen machten die Mitglieder der Ortsgruppe Wiedenbrück im Verein für Deutsche Schäferhunde deutlich, dass sie mit der Arbeit des Vorstandes zufrieden sind. Einstimmig erteilten sie dem Leitungsteam Entlastung, ebenso einmütig erfolgten die Ergänzungswahlen. Den Vorsitz behält Arnold Jakobtorweihen, Stellvertreter und Übungswart bleibt Martin Schlickeiser, Schriftführer Renee Jonkmann, Kassenwart Theo Jonkmann, Zuchtwart Richard Holtrup und Jugendwart Timo Westergerling.
2004 feierte die Ortsgruppenfamilie im Vereinsheim ihren 80. Geburtstag. Die ersten Erfolge der Ortsgruppe stellten sich schon bald nach der Gründung ein. In den frühen 30-er Jahren kamen Reichssieger aus Wiedenbrück. Auch nach dem letzten Krieg setzte sich die Erfolgsserie fort. Immer gab es auch Männer und Frauen, die das Leben der Ortsgruppe sicherten. Der von auswärtigen Schäferhundefreunden oft gelobte Übungsplatz am Postdamm ist ein schönes Beispiel von Vereinsvitalität. 2004 richtete die Ortsgruppe vier Schutzhundprüfungen, eine Ausdauerprüfung und einen Körtermin aus. Im vergangenen Jahr stellten sich die Züchter wiederum in den Dienst einer guten Sache und luden im Rahmen der Ferienspiele Kinder ein. Mit diesen und weiteren Aktionen für die Bürgerschaft trug die Ortsgruppe zur Versachlichung der öffentlich geführten Diskussion über Hundehaltung bei. 2005 lädt die Ortsgruppe wieder zu vier Schutzhundprüfungen und eine Ausdauerprüfung sowie zur Körung ein.
Höhepunkt der Jahreshauptersammlung im Vereinsheim war die Ehrung herausragender Züchter und zahlreicher Jubilare. Ein Pokal für den Hund mit der besten Unterordnung ging an Jutta Golücke. Den Fährtenhundpokal erhielt Nicole Dünhölter für beste Fährte; den Jugendpokal erhielt Jens Lauströer. Den Bürgermeister-Feldmann-Pokal bekam Ralf Jakobtorweihen. Martin Schlickeisers Hund zeigte in der Fährte innerhalb der Schutzhundprüfung die beste Leistung.

Artikel vom 19.01.2005