19.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kultur fast schon ein Luxusgut

KUL-TÜR-Vorsitzender Detthard Wittler zieht die Jahresbilanz

Rahden (wbh). Detthard Wittler sprach in seinem Rückblick 2004 von einem »ganz besonderen Jahr«. Bereits die Vorbereitungen ließen dieses erahnen, so der Vorsitzende des Rahdener Kulturvereins »KUL-TÜR«. Etwas Besonderes, damit meinte er vor allem die Aktion »Die Beatles kommen«.
Wittler erinnerte im Rahmen der Jahreshauptversammlung in den Altstadtstuben am Montagabend noch einmal an die schönsten Veranstaltungen. Da stand zum Beginn das geistliche Konzert mit Justus Frantz in der St. Johanniskirche an, das mit 550 Besuchern sehr gut besucht war, wie Wittler betonte.
Auch die fünfte Soiree, mit einer Hommage an die unvergessene Hildegard Knef, war ein toller Erfolg für den Verein. Weniger gut besucht, aber dennoch nicht zu vergessen, waren die April- und Juniveranstaltungen: ein Comedy-Abend mit Ingo Börchers und der Sonatenabend mit Katja Zakotnik. Somit zog Detthard Wittler eine nüchterne Bilanz für das erste Halbjahr: »Kultur wird für viele zum Luxusgut und somit zum Sparpotenzial - die Besucherzahlen gehen fast überall zurück«, bedauerte Wittler.
Das zweite Halbjahr wurde eindeutig dominiert von den »Beatles-Wochen«, die Dank der 40 Geldgeber aus Rahden, Espelkamp, Lübbecke und Stemwede organisiert werden konnten. »Denn auch hier blieben, gerade bei den Konzerten, die Besucherzahlen hinter den Erwartungen zurück«, berichtete Wittler. Zu allen zählbaren Aktionen, wie der Eröffnung der Ausstellung in der Rahdener Stadtsparkasse, den Konzerten in der Marktschänke, im Ulmenhof und im Hotel Bohne sowie dem Filmabend im Elite-Kino in Espelkamp, kamen mit etwa 800 Besuchern, halb so viele Menschen, wie man erwartet hatte.
Doch Detthard Wittler zog trotzdem eine positive Bilanz: »2 700 Besucher und Besucherinnen bei unseren Veranstaltungen insgesamt, oder statistisch gesehen 180 pro Termin -Ê das ist eine im Vergleich zu den meisten anderen Jahren immer noch bemerkenswerte und keinesfalls enttäuschende Zahl.«
Auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung standen turnusgemäß auch die Neuwahlen zum Vorstand. Im 15. Jahr des Bestehens des Kulturvereins wurde Detthard Wittler zum Vorsitzenden wieder gewählt. Im Amt bleibt auch die zweite Vorsitzende, Elke Hachmann. Arndt Lindemann gab sein Amt als Schatzmeister ab. Seine Nachfolgerin heißt Marlies Beerhorst. Lindemann selbst ist nach zehn Jahren Schatzmeister - und dafür bekam er einen Präsentkorb - nun Stellvertreter von Marlies Beerhorst. Wie bisher bleiben Ursula Holzmeier als Schriftführerin und Hildegard Hedrich als zweite Schriftführerin tätig. Auch die Beisitzer Rainer Benk, Annegret Tegeler und Silvia Kunter bleiben in ihren Ämtern. Neue Beisitzerin ist Elke Rüger.
Auch für dieses Jahr hat sich der Vorstand wieder eine ganze Menge kultureller Höhepunkte einfallen lassen, auf die alle schon heute gespannt sein dürfen.

Artikel vom 19.01.2005