19.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Daddeln ist gefährlich

Realschüler befassen sich mit Glücksspielsucht


Enger (EA). Was es bedeutet, dem Glücksspiel zu verfallen, das schilderte Horst Brönstrup von der Beratungsstelle für Süchtige gestern Schülern der Klassen 7a und 7c in der Realschule Enger.
Die verantwortlichen Lehrerinnen Sonja Gerland-Peus und Jeanne Sagr hatten die Schüler durch Lektüre einer Jugendgeschichte und Auseinandersetzung mit Fachtexten auf den Vortrag vorbereitet.
Brönstrup zeigte einen Videofilm, der das Thema von verschiedenen Seiten beleuchtet. In einer Fragerunde konnten die Schüler das Thema anschließend vertiefen. Wie Sagr bemerkte, zeigten die Schüler reges Interesse, haben doch auch manche von ihnen schon mal an einem Automaten gespielt. Das Erlernte müssen die Schüler nun in Klassenarbeiten nachweisen. Dazu folgt eine Abschlussbesprechung.
Die Beratungsstelle ist beim Diakonischen Werk in Herford angesiedelt und sucht gern den Kontakt zu Schulen, um ihre Erfahrungen und Erkenntnisse den Schülern nahe zu bringen.

Artikel vom 19.01.2005