19.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit VHS fit für Berufswelt und Karriere

Seminare im neuen Semester bieten Möglichkeiten der Qualifizierung - Breites EDV-Angebot

Espelkamp (WB). Berufliche Lehrgänge und Seminare bilden einen Schwerpunkt des Fachbereichs »Wirtschaft und Beruf« der Volkshochschule Altkreis Lübbecke. Im Sektor »Naturwissenschaften und Technologien« bietet allein die Elektronische Datenverarbeitung 55 Kurs-Angebote.

Mit dem etwa 100 Stunden umfassenden Seminar »Fit für den Job« wendet sich die VHS vornehmlich an Frauen, die nach einer Familienphase wieder in das Berufsleben zurückkehren möchten. Es werden neben allgemeinen Bürotätigkeiten insbesondere moderne EDV-Kenntnisse, Bürokommunikation, betriebswirtschaftliche Grundlagen und die Grundlagen für eine erfolgreiche Bewerbung vermittelt.
Ein Informationsabend wird am am heutigen Mittwoch, 19. Januar, 20 Uhr, in der gemeinsamen Geschäftsstelle der VHS im Mittwald-Center in Espelkamp stattfinden.
Längerfristige Seminare wie die »Qualifizierung zum Trainer und Ausbilder in der Erwachsenenbildung« und zum »Technischen Kaufmann« werden in diesem Semester neu oder als Vorankündigung für das nächste Semester angeboten. Des Weiteren gibt es ein Seminar »Qualifizierung zum geprüften Reiseleiter und Freizeitleiter«, das auf das Reiseleiterzertifikat zum Beispiel der deutschen Tourismuswirtschaft vorbereitet. Weitere Angebote befassen sich mit der Qualifizierung zum Projektmanager, dem Zeitmanagement, oder auch dem Bewerbungstraining.
Der Fachbereich »Wirtschaft und Beruf« umfasst auch Kurse zum Erlernen des Tastschreibens am PC und der Stenografie. Für Schüler werden am Nachmittag spezielle Kurse im Tastschreiben am PC in den Schulorten des Altkreises angeboten. Weitere Details sind dem Programmheft zu entnehmen.
Informationen gibt es zum Thema Geld, wie zum Beispiel »Das Einmaleins der Aktienanlage« oder das Angebot »Strategien in bewegten Börsenzeiten« - ein Ratgeber, der nach den letzten Börsenjahren mit fallenden Kursen von großem Interesse sein sollte. Weiterhin wird auch die doppelte Buchführung von A bis Z gelehrt.
Der Schwerpunkt des Fachbereiches fünf liegt auch in diesem Semester mit 55 Kursangeboten auf dem Gebiet der EDV. Wie immer gibt es für jeden etwas: Allgemeine Einführungskurse für Computerneulinge werden ergänzt durch weiterführende Aufbaukurse.
Auch in diesem Semester werden Vorträge und Kurse angeboten, die sich mit modernen Technologien befassen. Kenntnisse über Sparmaßnahmen rund um das Haus vermitteln Vorträge wie »Solarwärme - na klar!« - »Strom von der Sonne - Photovoltaik« oder auch »Regenwassernutzung im Haushalt«. Auch das Thema »Erdgasfahrzeug« wird in Lübbecke und Stemwede behandelt.
Einige Seminare bieten die Möglichkeit, gezielt ein spezielles PC-Programm (zum Beispiel Word, Excel, PowerPoint, AutoCad, Access) zu erlernen oder sich darüber hinaus mit weiterführenden Teilbereichen der genannten Programme zu beschäftigen.
Neu sind zwei CNC-Lehrgänge für Technikinteressierte. Die Angebote richten sich an Berufstätige und Jugendliche, die an einer zusätzlichen Qualifikation in der CNC-Technik interessiert sind.
Internetkurse werden für Anfänger und Fortgeschrittene angeboten. Kurse am Vormittag, Kurse speziell für Frauen und Ältere und Wochenendkurse runden das EDV-Angebot der VHS ab.
Das Seminar »Hilfe, mein Handy klingelt!« gibt nützliche Informationen zur mobilen Telekommunikation.
Hobby-Fotografen können in Einführungskursen Kenntnisse erwerben oder auffrischen, auch in der Digitalfotografie. Im Bereich Biologie gibt es wieder Anregungen zur Pflege von Baum und Strauch, ein Vortrag befasst sich mit Verhaltensproblemen bei Hunden und bietet Lösungsmöglichkeiten dazu an.
Zwei weitere Angebote wollen den Teilnehmern die Natur näher bringen, »Der Wald - Magie, Mythos und Heilkraft« und »Mit Eltern und Kindern die Natur entdecken«.

Artikel vom 19.01.2005