18.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Die Arbeit bringt es mit sich, dass Heinz an verschiedenen Computern seine Tätigkeit verrichten muss. Hier sind E-Mails zu lesen, da sind Texte zu schreiben, dort sind Tabellen auszufüllen. Was Heinz dabei immer auffällt: Wie unterschiedlich doch die Bildschirm-Motive sind, die sich auf den Monitoren finden. Wer sich nicht auskennt: Man kann sich alle möglichen Fotos oder Bilder entweder aus einer reichhaltigen Auswahl von der PC-Festplatte oder aus dem Internet besorgen und sich den so genannten »Desktop« (also die Bildschirmoberfläche) verschönern. An den Rechnern, an denen die Damen sitzen, hat Heinz fast ausschließlich romantische Motive entdeckt: Das Spektrum reicht von einem malerischen Sonnenuntergang über einen Strauß roter Rosen bis hin zu einem riesigen Herzchen. Weitaus vielsagender findet Heinz die Bilder auf den Monitoren der Kollegen. Wer meint, dort seien schnittige Wagen oder Szenen aus der Welt des Sports abgebildet, der irrt. Ein Kollege hat die »Maus und den kleinen Elefanten« gern, ein anderer findet »Balu den Bären« toll, der nächste fliegt auf »Dumbo« und ein Mitstreiter blickt in die Augen von Cowboy »Woody« aus dem Film »Toy Story«.
Das nennt man wohl das Kind im Manne - oder, wie es Oscar Wilde formuliert hat: »Der einzige Unterschied zwischen einem Mann und einem Kind ist die Erfahrung...« Curd Paetzke
WarburgerChronikVor 50 Jahren
Anton Becker aus Daseburg besteht vor dem Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Bielefeld seine Meisterprüfung im Bäckerhandwerk.
Vor 25 Jahren
Die Theatergruppe des 1866 gegründeten Männergesangvereins »St. Josef« Willebadessen feiert ihr 100-jähriges Bestehen.
Vor 10 Jahren
Nach zweimaligen Ost-Engagement leitet jetzt wieder Regierungsdirektor Hans Brunswig das Finanzamt Warburg.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und beobachtet, wie sich ein Autofahrer an der Ecke Bahnhofstraße/Landfurt an Verbotsschildern und Baustellengerätschaften vorbeischlängelt, um auf den »Minipreis«-Parkplatz zu gelangen. Die ausgewiesene Umleitung über Kloster- und Kriminixstraße ist zwar nicht viel länger, aber für manche offensichtlich doch zu lang, denkt. . . EINER

Artikel vom 18.01.2005