19.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Programmieren
mit der Vhs
Borgholzhausen (WB). »Grundlagen der Programmierung mit C« werden in einem Workschop der Volkshochschule vermittelt. Er findet am Samstag und Sonntag, 22. und 23. Januar, jeweils von 10 bis 17 Uhr in der Borgholzhausener Gesamtschule statt. Kursleiter ist Andre Landwehr. Die Sprache C ist eine der wenigen, die sich seit vielen Jahren konstant großer Beliebtheit erfreut und in der wesentliche Teile heute existierender Sofware geschrieben sind. Eigene Rechner mit C-Compiler können mitgebracht werden. Interessierte sollten sich schnell bei der Volkshochschule in Halle unter der Rufnummer % 0 52 01/8 10 90 anmelden.

Tageskalender
Stadt Borgholzhausen
Rathaus: von 8 bis 12.30 Uhr geöffnet.
Pflegeberatungsangebot des Kreises im Rathaus, % 8 07-52 (Infos auch www.pflege-gt.de).
Vereine und Verbände
Landfrauen: 19.30 Uhr Vortragsveranstaltung »Die Kunst des kleinen Gesprächs« im Haus Hagemeyer-Singenstroth.
DRK-Altentagesstätte: 10.30 bis 11.30 Uhr Sitzgymnastik mit Helga Zurmühlen.
Kirchengemeinden
Jugendzentrum Kleekamp: 15 bis 16 Uhr Hausaufgabenhilfe für Grundschulkinder, 16 bis 17.30 Uhr »Kleine Strolche« Kindergruppe (6- bis 10-Jährige), 17.30 bis 19 Uhr Homepagegruppe, 19 bis 22 Uhr Offene Tür mit Intercafé für alle ab 14 Jahren.
Jugendzentrum Kampgarten: 16 bis 17.30 Uhr Treff für Mädchen von 12 bis 14 Jahren.
Büchereien
Bibliothek Gesamtschule von 16 bis 19 Uhr geöffnet.
Notdienste
Ärztlicher Notfalldienst: Zentraler Notruf 1 9 2 9 2 .
Notdienst in Dissen: T. Wehebrink, Am Noller Bach 18 %0 54 21 / 13 13.
Apotheke: Adler-Apotheke in Werther, Ravensberger Straße 27 %0 52 03 / 33 16.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und trifft ein Mitglied der Sängerfreunde Borgholzhausen. Das ist eine richtig nette Truppe, die aber auch Nachwuchs sucht. Das gilt insbesondere für Männer. Jeder, der Spaß am Singen hat, ist deshalb zu den Übungsabenden immer mittwochs von 19.30 bis 21.30 Uhr in das Bürgerhaus (Obergeschoss) eingeladen. Ein Vorsingen ist übrigens nicht erforderlich. Eine nette Einladung. Zumal es ja die alte Volksweisheit gibt: »Wo man singt, da lass dich nieder. Böse Menschen kennen keine Lieder«, weiß EINER

Artikel vom 19.01.2005