19.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Borchener Pedalritter vier Mal um den Globus

Radfahren wird in der Altenaugemeinde dank Rad-Treff Borchen offenbar immer beliebter

Borchen (WV/pic). Borchener Radsportler sind auf ihrem Drahtesel im vergangenen Jahr mehr als vier Mal um den Globus gestrampelt. Zumindest rechnerisch. Insgesamt 167 187 Kilometer stehen auf den Tachos von 3048 Startern im Rad-Treff Borchen. Im März will der Treff auf Mallorca das Frühjahrstraining aufnehmen.

Radfahren wird in der Altenaugemeinde dank Rad-Treff offenbar immer beliebter. Dies zeigt auch die Bilanz, die jetzt in der Jahreshauptversammlung gezogen wurde. 23 Personen erfüllten im Vorjahr sogar die Voraussetzungen für das Deutsche Radsportabzeichen Dafür zeichnete Jürgen Finke als OWL-Fachwart »Radtourenfahren« die erfolgreichen Radler mit Urkunden und Anstecknadeln aus. Weitere 35 Personen wurden für das Ablegen des Radabzeichens geehrt. Von den meisten Krankenkassen werden diese Leistungen mit Bonuspunkten und Prämien belohnt.
Ein Fahrrad rollt nur gut, wenn es richtig gepflegt und gewartet wird. Der erste Werkstattkursus des Rad-Treff Borchen in der Altenauschule ist bei mehr als 30 Teilnehmern hervorragend angekommen. Zu den Themen Schlauch-, Reifen-, Bremsklötze- und Ritzel wechseln, Pflege des Rades, Schaltung einstellen oder eine Acht aus dem Laufrad drehen wurden in anschaulicher Weise in bis zu sechs Gruppen wertvolle Tipps gegeben.
Vom 4. bis 14. März absolviert der Rad-Treff Borchen wieder ein Frühjahrstraining auf Mallorca. 23 Radler und Radlerinnen freuen sich schon auf eine schöne Radelzeit in Traumlandschaften. Im Mai ist eine gemütliche Mehrtagestour von der Fuldaquelle in der Rhön bis nach Karlshafen geplant. Beim vierten Paderborner Fahrradtag und bei der zweiten Paderborner Radelwoche ist der Rad-Treff Borchen auch wieder vertreten.
Auf den Start in die neue Radtourensaison (RTF) am 19. März bei der RG Paderborn freut sich der Rad-Treff Borchen ganz besonders. Inzwischen wurden von 39 Mitgliedern BDR-Wertungskarten bestellt. Am 18. Juni startet der Rad-Treff seine eigene »Tour de France« (Radtourenfahrt RTF) mit einem Volksradfahren für jedermann über 28, 43, 78, 112 und 150 Kilometer an der Altenauschule Borchen. Neben Vereinsfahrern sind alle Hobby- und Trimmfahrer vom Schüler bis zum Rentner zu dieser Veranstaltung willkommen. Auf Hobbymannschaften warten besondere Auszeichnungen.
Während der Winterzeit steigen Borchener Pedalritter auf ihr Mountainbike um und radeln jeden Sonntag 9.30 Uhr in bis zu drei Leistungsgruppen ab Rathaus Borchen in Landschaften, die mit dem Rennrad nicht zu erreichen sind. Vom 29.März an starten wieder die beliebten Radtouren in bis zu neun Leistungsgruppen 17.30 Uhr am gleichen Startort.
Weitere Informationen sind unter Ruf 05251/388968 und im Internet erhältlich.
www.rad-treff-borchen.de

Artikel vom 19.01.2005