18.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Michael II.
und Clara I.
regieren

Kinderkarneval der Roten Funken

Harsewinkel (GG). »Harsewinkel helau«: Das Kindernarrenvolk hat seit Sonntag neue Regenten. Clara I. Meier zu WickernÊ und Michael II. Loddemann wurden im Rahmen der großen Kinderkarnevalsfeier der »Rote Funken« in der Mehrzweckhalle mit viel Jubel feierlich proklamiert. Dazu gehörte neben der Übergabe des Krönchens auch die Prinzenkette.

Die elfjährige Clara Meier zu Wickern besucht die Klasse 5c des Gymnasiums und spielt in ihrer Freizeit gerne Handball. Ihr Prinz Michael Loddemann ist zehn Jahre alt, besucht die Klasse 5d des Gymnasiums und spielt Fußball beim FC Greffen. Als Adjutanten wurden dem neuen Kinderprinzenpaar, die in ihrer Antrittsrede mehr Gerechtigkeit und Gleichberechtigung für Kinder forderten, das Vorjahres-Kinderprinzenpaar Marlen-Maria Meier zu Wickern und Bernd Theißing zur Seite gestellt. Sie sollen Clara Meier zu Wickern (eine Cousine von Marlen-Maria) und Michael Loddemann mit ihren Erfahrungen durch das bevorstehende Regentenjahr begleiten.
Als zweiten Höhepunkt konnten die 400 bunt kostümierten Kinder und 250 Erwachsenen Gerhard Leßmann von der Künstlergruppe Chapeau Bas (»Hut ab«) aus BochumÊ bestaunen. Er begeisterte mit artistisch-komödiantischen Höchstleistungen, bei denen er beispielsweise einen waghalsigen Einradfahrer mimte, der sich zwei kräftige Männer aus dem Publikum holte, die ihn auf das hohe Gefährt hievten. Mit brillanter Professionalität radelte er dann, scheinbar sekündlich von einem Sturz bedroht, quer durch die ganze Halle. Kinder wie Erwachsene johlten vor Vergnügen. Ein wahrer Meister seines Fachs war Gerhard Leßmann aber auch auf der Bühne. Zusammen mit Kindern aus dem Publikum präsentierte er eine kleine Mitmach-Geschichte über einen Ritter (Jannik, fünf Jahre), der sich in eine Prinzessin (Jana, sieben Jahre) verliebt. Zudem verdiente er sich mit seinen tollen Jonglage-, Feuer- und Zauberei-Darbietungen nicht nur eine dreistufige Rakete, sondern auch einen großen Schlussapplaus. Sehr gut angekommen sind auch die Playback-Show der Harsewinkeler Jugendgarde sowie die Auftritte der »Roten Funken«-Tanzmariechen und Jugendmarschtanzgruppe. Eine Tombola und Polonaise beschlossen den zweistündigen Nachmittag, den die Kindersitzungspräsidentin Marion Daut kurzweilig moderiert hatte.

Artikel vom 18.01.2005