19.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

C & A will nach Bünde

Verhandlungen über Vermietung weit fortgeschritten

Herford/Hiddenhausen/Bünde (-gl-/grot). Eine der größten Textil-Handelsketten Deutschlands ist auf dem Sprung, in der Zigarrenstadt Bünde eine Filiale zu eröffnen: C & A zeigt großes Interesse daran, sich bei Woolworth einzumieten. Die Verträge zwischen den beiden Konzernen sind zwar noch nicht unterzeichnet. Die Verhandlungen sollen aber in einem »aussichtsreichen Stadium« sein, heißt es.

Seit geraumer Zeit ist C & A dabei, in der Zigarrenstadt geeignete Verkaufsflächen zu suchen. Vorbedingung: Die Räume müssen I a-Lage aufweisen. Das heißt, nur Geschäftsräume in der Eschstraße sind für die Textil-Handelskette interessant. Eine Ansiedlung in der Bahnhofstraße, wo sich mehrere Objekte angeboten hätten, war von vornherein ausgeschlossen.
Aus der Woolworth-Zentrale war immer wieder zu hören, dass eine Schließung - entsprechende Gerüchte tauchten immer wieder auf - kein Thema sei, schließlich sei Woolworth Besitzer der Immobilie in Bünde. Weite Bereiche der 5000 Quadratmeter großen Geschäftsfläche liegen seit geraumer Zeit brach, werden seit mehreren Jahren nicht mehr genutzt.
Über ein Osnabrücker Maklerbüro kamen dann die Gespräche zwischen C & A und Woolworth ins Rollen. Bereits vor einigen Wochen bestätigte die Kommunikationsabteilung von C & A, dass Verhandlungen zwischen der Expansionsabteilung und dem Woolworth-Konzern laufen.
Diese Gespräche sind jetzt soweit fortgeschritten, dass von der Woolworth-Architektin ein Bauantrag eingereicht wurde.
Das Ziel ist, im Erdgeschoss die Verkaufsfläche zu teilen. Von »Saschas Game-Shop« bis zum zweiten Pfeiler der Woolworth-Immobilie - das ist fast bis zur Rolltreppe im jetzigen Kaufhaus - soll die Fläche geteilt werden. C & A würde dann auf einer Verkaufsfläche von 1300 Quadratmetern sein Warensortiment in Bünde präsentieren. Auch ein repräsentativer gesonderter Eingang würde für dieses neue Geschäft geschaffen.
Eines ist sicher: Werden die noch laufenden Verhandlungen zwischen den beiden Konzernen zu einem positiven Abschluss geführt, steigt die Attraktivität Bündes ganz erheblich.
Nicht zuletzt im Wettbewerb mit der von Leerständen geplagten Kreisstadt Herford.
Dort, am Gänsemarkt, hatte sich C & A im Frühjahr 1998 aus der eigenen Immobilie zurückgezogen, die seitdem praktisch nicht mehr genutzt wird. Im vergangenen Jahr eröffnete C & A einen so genannten »Kids Store« in der Herforder Innenstadt. Dort wird ausschließlich Kinderbekleidung verkauft, in Bünde dagegen soll es dem Vernehmen nach ein Vollsortiment geben.

Artikel vom 19.01.2005