22.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Konjunktur zieht an

Gewerblich-technische Zeitarbeitsplätze gefragt


Bielefeld (WB). Nach vier mageren Jahren zieht die Konjunktur wieder langsam an. Das spürt auch Joachim Herrmann, Niederlassungsleiter von »Meteor Personaldienste« in Bielefeld. »Natürlich versuchen die Unternehmer, auch in solchen Zeiten ihr Risiko zu minimieren. Zeitarbeit ist gerade jetzt gefragt. Mit Festeinstellungen halten sich die meisten zurück.«
Meteor hat zwölf Niederlassungen in Deutschland und im Raum Bielefeld/Bad Salzuflen 250 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist spezialisiert auf gewerblich-technische Arbeitsplätze. Ob Schlosser, Schweißer, Metall-, Holz- oder Elektroexperten -Êdas Personalangebot ist vielfältig. In OWL hat Meteor knapp 150 Stammkunden, vorwiegend Indus-trieunternehmen, aber auch kleinere Handwerksbetriebe. Herrmann: »Unsere ÝVerleihzeitÜ beträgt im Durchschnitt sechs bis acht Monate.« Für etwa ein Viertel der Mitarbeiter sei das Unternehmen Sprungbrett für eine Festanstellung. »Andere sind seit zehn Jahren dabei.«
Mit der Bundesagentur für Arbeit arbeite sein Unternehmen, einer von etwa 100 Personalanbietern im Raum Bielefeld, inzwischen gut zusammen, so Herrmann. »Früher hat man uns als Konkurrenten gesehen. Heute schätzt man, dass wir Arbeitsplätze bieten.« Allein 2003 habe Meteor 58 Mitarbeiter eingestellt, die länger als ein Jahr arbeitslos gewesen seien.

Artikel vom 22.01.2005