19.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kartoffeln jetzt
»Augen öffnen«
Altkreis Lübbecke (WB). »Clevere Bauern beginnen damit, ihre Pflanzkartoffeln in Stimmung zu bringen«, so die Landwirtschaftskammer NRW. Sinn des Vorkeimens sei es - vielleicht sogar zeitgleich mit dem Spargel - mit den ersten Frühkartoffeln auf den Markt zu kommen. Um den Pflanzkartoffeln die »Augen zu öffnen«, gebe es einen dreitägigen Wärmestoß bei 20 Grad. »Nach 14 Tagen werden die Kartoffeln während der Dauerlagerung bei etwa zwölf Grad belichtet. Dadurch bilden sich pro Knolle vier bis sechs kräftige Keime, die normalerweise erst nach dem Pflanzen im Boden gebildet werden. Die frühe Qualität hat ihren Preis, denn für das Vorkeimen ist viel Handarbeit erforderlich. Um Licht an die Pflanzknollen zu bringen, werden sie in Kisten umgefüllt oder in Säcken aufgehängt. Je eine Leuchtstoffröhre leistet die Bestrahlung von einem Kubikmeter Pflanzgut«, so die Kammer.

Tageskalender
Seniorentreffen Alt-Espelkamp: 15 Uhr, Paul-Gerhardt-Haus.
Frauengruppen Wehe: 15 Uhr Frauenhilfe, Auferstehungskirche, 19 Uhr Pickertessen des Abendkreises bei Ludewig.
Waldwirtschaftsgenossen Varl: 20 Uhr bei F. A. Wagenfeld.
Jugendcafé: 15 bis 18 Uhr.
Eintracht Tonnenheide: 19 bis 20 Uhr »Fit Mix« und 20 bis 21 Uhr »Aktiv-Women«, beides Grundschule Tonnenheide.
TuS Wehe, 19 Uhr Walking ab Vereinsheim.
Volleyball für Hobbyspieler, 20.30 Uhr in der Stadtsporthalle.
Mutter- und Kind-Turnen, 16 Uhr in der Grundschule Varl.
Kneipp-Verein: 18 bis 18.45 Uhr »Kraft schöpfen durch Entspannen«, Schloss Rahden.
Stadtbücherei: von 9 bis 12 Uhr von von 15 bis 18 Uhr geöffnet.
Hallenbad: 6 bis 8 Uhr Frühschwimmen, 15 bis 17 Uhr Badestunde für Kleinkinder, 17 bis 20 Uhr Familienbaden.
Apotheken-Notdienst
durchgehend: Stern-Apotheke in Lübbecke, Lange Straße 1.
zusätzlich von 9 bis 20 Uhr: Fontane-Apotheke in Rahden, Steinstraße 7.

Einer geht
durch die Stadt. . .
. . . und sieht einen Mann, der verzweifelt bemüht ist, einen Regenschirm zu öffnen. Doch irgendwie will das nicht klappen. Ziemlich wütend wirft er den Regenschirm einfach in den nächsten Müllbehälter. Auch eine Art, seinem Ärger Luft zu machen, schmunzelt EINER.

Artikel vom 19.01.2005